th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Einführung einer LKW-Maut in Russland

Informationen des Fachverbands Spedition und Logistik

Ab 15. November 2015 ist die Nutzung der föderalen Straßen in Russland für LKWs mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 12 Tonnen mautpflichtig.

Die Mauterhebung erfolgt entweder auf elektronischer Basis über On-Board-Units (OBU) oder manuell über die Ausgabe von Maut-Tickets. Für Verstöße gegen die Mautpflicht werden Bußgelder eingehoben. Darüber hinaus sind zusätzliche Bußgelder auch für wiederholte Verstöße vorgesehen. Alle Informationen zum russischen Mautsystem für LKW ab 12 Tonnen auf föderalen Straßen („PLATON“) sind detailliert zweisprachig – Russisch und Englisch - auf der speziell für dieses System entwickelten Internetplattform „PLATON“ veröffentlicht.

Stand: