th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Geförderte Vorbereitung für die LAP: Installations- und Gebäudetechnik

Kursprogramm vorbereitend auf das Fachgespräch (mündlicher Block) und die Prüfarbeit (praktischer Block)

Die Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen (LAP) finden regelmäßig, ab 2 Monate vor den Lehrabschlussprüfungen statt. 

Achtung!
Der mündliche, sowie der praktische Teil wird im Ausbildungszentrum der Wiener Installateure, Marksteinergasse 3, 1210 Wien abgehalten.
  • Das Fachgespräch (mündlicher Block, in 2 Teilen) ist eine Auffrischung des Wissens laut Themenkatalog mit praxisbezogener Gerätekunde. Dieser Kurs ist eine Wiederholung und dient zur Kontrolle für die Lehrlinge, welche mit Ihrem bereits ausgearbeiteten Themenkatalog teilnehmen sollten.
  • Die Prüfarbeit (praktischer Block) dient zur Wiederholung der bei der Prüfung relevanten Techniken (Geberitschweißen, Autogenschweißen und Kupferbearbeitung). Die Lehrlinge lernen auch den Prüfungsort kennen und gewinnen einen Einblick in den Ablauf der Prüfung.

Ablauf des Vorbereitungskurses lt. Kursprogramm

  • Freitag 08:00-12:30 Uhr: Vorbereitung auf das Fachgespräch (mündlicher Block) an zwei Vormittagen, jeweils freitags

  • Freitag 13:30-17:00 Uhr: Vorbereitung auf die Prüfarbeit (praktischer Block) für beide Lehrberufe sowohl Gas- und Sanitärtechnik als auch Heizungstechnik gemeinsam, jeweils freitags Nachmittag

  • (Samstag 08:00 – 12:30 Uhr Schweißkurs – für Teilnehmer, welche den Vorbereitungskurs bezahlt haben, ist die Teilnahme kostenlos. Eigene Anmeldung dazu ist erforderlich.)

Im Rahmen des Kursprogrammes können die Kurse innerhalb von 6 Monaten mehrmals besucht werden!

Blocktermine Gas- und Sanitärtechnik


Blocktermin Heizungstechnik

Die MindestteilnehmerInnenzahl pro Kurs beträgt sechs Personen.
Kosten für das Kursprogramm 500,00 Euro.


Förderungen zu den Vorbereitungskursen

Achtung!
Die Förderung kann nur in Anspruch genommen werden, wenn zumindest 2 Kurstage besucht werden!
  • Bezahlt der Lehrling die Kurskosten, können 100 Prozent von der Lehrlingsstelle-Förderungen gefördert werden.

  • Bezahlt der Lehrbetrieb die Kurskosten, können ebenso 100 Prozent der Kurskosten von 500,00 Euro (75 Prozent von der Lehrlingsstelle-Förderungen und 25 Prozent von der Landesinnung) rückerstattet werden.

Informationen und Förderantrag

Zahlungsbedingungen

Bitte überweisen Sie die Kurskosten von 500,00 Euro bis spätestens sieben Tage vor Kursbeginn (Bankverzögerung beachten). Bitte geben Sie beim Verwendungszweck auch den Namen der Teilnhhmerin, des Teilnehmers bekannt.

Landesinnung Wien der Sanitär- Heizungs- u. Lüftungstechniker
IBAN: AT24 6000 0000 0192 3423