Zum Inhalt springen

Lohnordnung Chemische Industrie, Arbeiter/innen, gültig ab 1.5.2018

Gültigkeit:
1.5.2018 - 30.4.2019
Gilt für:
Österreichweit

Achtung
ARCHIVIERT - nicht mehr gültig

Kategorisierung und Entlohnung

gültig ab 1. Mai 2018

KategorieAufgaben und TätigkeitsprofilBetrag in Euro
Kat. 1: Entfällt  
Kat. 2: Arbeiten, die nach kurzen Anweisungen ausgeführt werden können 1.908,66

Kat.2a:

Arbeiten, mit höherer Komplexität im Sinne höherer Anforderungen, die nach kurzen Anweisungen ausgeführt werden können Anrechnungsbestimmung*)

1.988,14

Kat. 3: Angelernte Arbeiten bis zu einer sechsmonatigen Tätigkeit in dieser Kategorie im Betrieb 1.988,14
Kat. 4: Angelernte Arbeiten nach einer sechsmonatigen Tätigkeit in der Kategorie 3 im Betrieb 2.055,26

Kat. 5:

Geprüfte Dampfkesselwärter an kleinen Anlagen. Maschinenverantwortliche für selbständige Betreuung von mehrstufigen Produktionsanlagen nach Abschluss einer betrieblichen Qualifizierung, hauptberufliche Staplerfahrer, die besonders qualifizierte Arbeiten ausführen Anrechnungsbestimmung*)

2.220,62

Kat. 6:

Professionisten bis zu einer einjährigen Betriebszugehörigkeit;

2.316,55

Spezialarbeiter mit besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten, die
besonders qualifizierte Arbeiten selbständig ausführen; Chauffeure

Kat. 7:

Professionisten; Spezialarbeiter und Chauffeure mit qualifizierten Fachkenntnissen, die besonderes Vertrauen erfordernde Arbeiten selbständig ausführen

2.530,66

Kat. 8:

Professionisten oder Spezialarbeiter mit hervorragenden theoretischen und praktischen Fachkenntnissen, die besonderes Vertrauen erfordernde Arbeiten selbständig ausführen

2.727,46

*) siehe Anhang XIII

Vorarbeiter erhalten einen Zuschlag von 15 % von dem ihrer Arbeit entsprechenden kollektiv-vertraglichen Monatsbezug.

Als "Professionisten" gelten Arbeiter mit abgeschlossener Lehre, die in ihrem erlernten Beruf verwendet werden.

Lehrlingsentschädigungen

Die monatliche Lehrlingsentschädigung beträgt im

LehrjahrMonatliches Lehrlingsentschädigung in Euro
1. Lehrjahr € 927,00
2. Lehrjahr € 1.158,50
3. Lehrjahr € 1.390,00
4. Lehrjahr € 1.622,00

Schichtzulagen

ZulagenartBetrag in Euro
Nachmittagsschichtzulage€ 1,5064
Nachtschichtzulage€ 3,0095