Zum Inhalt springen
Google Fonts Seite in einer Lupe
© IB Photography | stock.adobe.com
Versicherungsagenten, Landesgremium

Update Google Fonts

Nach einer Weile mentaler Pause vom Thema Massenabmahnungen und Google Fonts gibt es neue Entwicklungen.

Lesedauer: 1 Minute

02.05.2024

Zum Hintergrund: Es ergingen etwa 30.000 Mahnschreiben an Unternehmen, die auf ihrer Homepage Google Schriften verwenden.

Ein abgemahnter Unternehmer hatte Klage auf Unterlassung des Besuchs seiner Website gegen Eva Z. erhoben. Dies wurde nun erstinstanzlich entschieden. Der Unternehmer hatte in seiner Klage mit dem "virtuellen Hausrecht" argumentiert und das erstinstanzliche Gericht entschieden, dass Eva Z. es zu unterlassen habe, die Webseite des Unternehmers zu besuchen. Ob das Urteil auch in zweiter Instanz halten wird, bleibt noch abzuwarten. Die Entscheidung des Gerichts ist nicht rechtskräftig.

Zum Pressebericht

Ein weiteres Schadenersatzverfahren wurde gegen denselben Unternehmer als Gegenklage angestrengt. Der Unternehmer hatte die Unterlassungsklage eingebracht, woraufhin Eva Z. eine Klage auf Unterlassung und Schadenersatz erhob. In diesem Prozess wurde auch der Streit gegen die IT-Betreuung des Unternehmers verkündet, die die Webseite erstellt und auch gewartet hat. Ein Urteil liegt in diesem Verfahren noch nicht vor.

Weitere interessante Artikel
  • Zwei Personen sitzen sich an Tisch in Büro gegenüber und blicken auf Dokument, auf das eine Person mit Hand deutet, andere Person in Rückenansicht darauf blickend
    Wiener Städtische Tarifanpassung: Krankengruppenversicherung
    Weiterlesen
  • Hand aus leuchtenden Linien hält Lupe, im Hintergrund aufgeklapptes Notebook und Dokumente
    FlexKapG nun im Register der wirtschaftlichen Eigentümer
    Weiterlesen
  • Detailansicht von Dokumenten mit Zahlentabellen, im Ausschnitt darauf liegend Taschenrechner und Kugelschreiber
    Erhöhung der Dienstgeberabgabe und Reduzierung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags
    Weiterlesen