Zum Inhalt springen
Solarpanele in schräger Neigung unter blauem Himmel mit Wolken in Sonnenlicht, ringsum Grün von Pflanzen
© diyanadimitrova | stock.adobe.com

PV-Fördercall: Holen Sie sich den Made-in-Europe-Bonus

Seit 23. Juni 2025 können Anträge für den Fördercall für Photovoltaikanlagen im Rahmen der neuen EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom-Novelle 2025 gestellt werden.

Lesedauer: 1 Minute

01.07.2025

Mit 23. Juni 2025 ist im Rahmen des zweiten Fördercalls für Photovoltaikanlagen erstmals der Made-in-Europe-Bonus in Kraft getreten. Damit wird die Verwendung von PV-Komponenten aus europäischer Produktion (EWR und Schweiz) durch einen Zuschlag zum Investitionszuschuss zusätzlich gefördert. Unternehmen und Förderwerber können diesen Bonus bei der Antragstellung über das EAG-Portal geltend machen.

Gefördert werden Photovoltaikmodule und Wechselrichter mit jeweils 10  Prozent Zuschlag sowie Stromspeicher mit weiteren 10 Prozent. Insgesamt ist somit eine Erhöhung des Investitionszuschusses um bis zu 20 Prozent möglich. Die Beantragung muss direkt im Zuge des Förderantrags erfolgen - eine nachträgliche Einreichung ist nicht vorgesehen. Maßgeblich für die Gewährung des Bonus ist die Listung der eingesetzten Komponenten in der sogenannten White List, die spätestens zur Endabrechnung vorliegen muss.

Der neue Bonus soll gezielt Wertschöpfung in Europa stärken und gleichzeitig die nachhaltige Energiewende durch hochwertige, regionale Technik unterstützen.


Weitere interessante Artikel
  • Mann mit Schutzmaske beim Schweißen - Funken spritzen
    Fachkräfteagentur Kärnten hilft bei der Mitarbeitersuche
    Weiterlesen
  • WKK-Präsident Jürgen Mandl
    "Arbeitszeitverkürzung gefährdet unser Sozialsystem"
    Weiterlesen