
Trendradar Einrichtungsfachhandel 2025
Aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Möbel- und Einrichtungsfachhandel erkennen
Lesedauer: 1 Minute
Der Einrichtungsfachhandel und die Einkaufsverbände der Wirtschaftskammer Österreich beschäftigen sich mit Trends aus unterschiedlichen Branchenthemen, weil sie direkten Einfluss auf das Kaufverhalten der Kunden haben und eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg spielen. Darum ist die Auseinandersetzung mit Trends unerlässlich, um marktgerecht zu agieren, Kunden langfristig zu binden und sich zukunftsfähig auszurichten.
Ziel des Trendradars ist es, zukunftsweisende Entwicklungen in der Branche frühzeitig zu erkennen und Unternehmen auf diese aufmerksam zu machen.
Der Trendradar identifiziert aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Einrichtungsfachhandel und ordnet diese hinsichtlich ihrer Relevanz und des empfohlenen zeitlichen Handlungsrahmens ein. Damit bietet er Unternehmen eine klare Empfehlung, wann und wie sie sich mit bestimmten Trends auseinandersetzen sollten.
Der Trendradar wurde von der FH Steyr in mehreren Workshops gemeinsam mit den Branchenexperten von Besko, Der Kreis, Europa Möbel, GfM, Küchentreff, MHK Österreich, MZE sowie Service & More entwickelt und gemeinsam mit dem Bundesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels finanziert.