Termine sind mit bunten Stecknadeln auf einem Kalender markiert, Close-up
© Wellnhofer Designs | stock.adobe.com
Markt-, Straßen- und Wanderhandel, Bundesgremium

Aktuelle Änderungen, Verschiebungen und Absagen von Marktterminen

Wichtige Informationen für die Branche 

Lesedauer: 9 Minuten

Übersicht der Markttermine nach Bundesländern:


Änderungen/Verschiebungen/Absagen

  • Weppersdorf:
    Die Marktgemeinde Weppersdorf möchte das Marktleben wiederbeleben. Hierzu werden neue Markttage festgelegt und das Marktprofil verändert. Weitere Infos siehe Informationsschreiben der Marktgemeinde Weppersdorf.
    Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte das Anmeldeformular an die Marktgemeinde.

  • Jennersdorf:
    Die Marktordnung in der Stadtgemeinde Jennersdorf wurde 2019 geändert. Das beinhaltet sowohl eine Verlegung des Marktbereiches ausschließlich in die Kirchenstraße als auch ein Attraktivieren des Marktes durch Anbieten einer größeren, angepassten Auswahl an Produkten.
    Sollte Interesse an einem Standplatz bei einem Markt in Jennersdorf bestehen, wird gebeten, sich beim Stadtamt Jennersdorf unter +43 3329 45200 oder unter post@jennersdorf.bgld.gv.at zu melden.

    Achtung – Wichtige Information der Stadtgemeinde Jennersdorf:
    Die Stadtgemeinde Jennersdorf, als fairer Partner der Marktfahrer, möchte erfolgreiche Märkte mit zufriedenen Marktfahrern und Besuchern veranstalten. Um einen geordneten Ablauf der Märkte zu gewährleisten und um Problemen aus der Vergangenheit entgegenzuwirken, gelten ab sofort folgende Regeln für Marktfahrer:
    Es dürfen nur mehr Marktfahrer, mit für diesen Markt gültigen Einfahrtsschein, am Markt teilnehmen. Die schriftliche Einfahrtsgenehmigung wird nur nach Einbezahlung der vorgeschriebenen Standgebühr zugesandt. Die Standgebühren müssen spätestens zwei Wochen vor Marktbeginn am angegebenen Konto eingelangt sein.
    Marktfahrern ohne Einfahrtgenehmigung wird die Einfahrt untersagt.

  • Klagenfurt am Wörthersee:
    Der Ursulamarkt findet vom 21.-23.10.2023 statt.
    Die Verlautbarung für den Ursulamarkt finden Sie hier.
    Anmeldungen erfolgen heuer ausschließlich über das Online - „Anmeldeportal Klagenfurter Märkte“ auf: https://www.klagenfurt.at/stadtinfo/maerkte - Anmeldefrist bis: 20.09.2023
  • Velden am Wörther See:
    Der Veldener Herbstmarkt findet am 23.9.2023 statt.

  • Amstetten: 
    Es gibt keinen Jahrmarkt mehr.
  • Bruck an der Leitha:
    Der Jahrmarkt am 11.9.2023 wurde aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen in der Innenstadt abgesagt.
  • Götzendorf a.d. Leitha:
    Die Gemeinde gibt bekannt, dass in Götzendorf a.d. Leitha bis auf weiteres keine Märkte mehr veranstaltet werden.
  • Hainburg an der Donau: 
    Die Stadtgemeinde Hainburg a. d. Donau hat ersucht, aus mangelndem Interesse der Bevölkerung bis auf Widerruf keinen Jahrmarkt mehr in der Stadtgemeinde Hainburg a. d. Donau abzuhalten.
  • Herzogenburg:
    Das Marktgebiet in Herzogenburg wurde neu evaluiert und verkürzt. Ab sofort wird die Marktstandfläche der Jahrmärkte bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchengasse 8 enden. Um im Einsatzfall ein rasches Handeln der Freiwilligen Feuerwehr zu ermöglichen, wird ein Parkverbot für die Schrägparkplätze in der Kirchengasse für die Markttage festgelegt.
    Weiters gibt es eine neue Verordnung bezüglich Erhöhung der Marktflächen. Die Gebühren wurden angepasst und erhöhen sich pro angefangenem Meter auf 1,20 Euro und für einen eingelösten Platz werden 0,60 Euro pro angefangenem Meter verrechnet.
  • Hohenwarth:
    Der Standort für den Jahrmarkt in Hohenwarth wurde verlegt (>>Plan des neuen Standortes).
    Der Jahrmarkt in Hohenwarth findet zweimal jährlich (Dienstag nach Lucia – 2. Sonntag vor Ostern und am 19. November – Elisabeth) am neuen Standort an der Schwemme Hohenwarth statt.
  • Kirchberg am Wagram:
    Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram gibt folgende aktualisierte Daten betreffend der Jahrmärkte im Gemeindegebiet bekannt (Marktordnung):
    Name der verantwortlichen Person:
    Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Alfred Haubner, Amtsleiter
    Telefon für Marktangelegenheiten: +43 2279 2332 12 | Website
  • Klosterneuburg:
    Verlegung des Wochenmarktes ab 6.3.2021
    Die Stadtgemeinde Klosterneuburg informiert darüber, dass die Abhaltung des gemäß §§ 286 bis 293 der Gewerbeordnung 1994 verordneten Wochenmarktes in Klosterneuburg ab 6. März 2021 aufgrund der geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen am verordneten Marktgebiet nicht möglich ist, weil die geltenden Abstandsregeln von den Marktbesuchern aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht eingehalten werden können.
    Der Wochenmarkt wird daher ab 6. März 2021 bis zur Aufhebung der geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen auf den Rathausplatz in Klosterneuburg verlegt. Die bestehende Verordnung zur Abhaltung der wöchentlichen Märkte in Klosterneuburg wird vorerst nicht geändert.
  • Korneuburg:
    Die Stadtgemeinde Korneuburg teilt mit, dass aufgrund einer Umstrukturierung des Korneuburger Jahrmarktes das Marktgebiet verkleinert und ein Branchenmix stattfindet.
    Ausschlaggebend für unsere Entscheidung ist das eintönige Sortiment, welches sich in den letzten Jahren im gesamten Marktgebiet durch zahlreiche Textilstände mit gleichem Warenangebot, eingeschlichen hat.
    Es ist daher unser Bestreben die Dominanz dieser Stände zu verringern und somit einen besseren Branchenmix zu erreichen.
    Die neu zu vergebenden Plätze werden im Februar 2023 beschlossen. Die betroffenen Marktfahrer wurden am 14.12.2022 persönlich über die Vorgangsweise unterrichtet und die Anmeldeformulare übergeben.
    Die Größe eines Standplatzes darf die Länge von 10 m nicht überschreiten.
     >>Neue Marktordnung 2023
  • Lassee:
    Der Jahrmarkt am 16.10.2023 wurde auf den 19.10.2023 verschoben.
  • Lichtenwörth in der Nadelburg:
    Der Jahrmarkt findet am 15.10.2023 statt.
  • Marbach an der Donau:
    Der jährliche Sommerkirtag (1. Sonntag im Juli) findet zukünftig nicht mehr statt.
  • Persenbeug-Gottsdorf:
    Infolge einer Neuorganisation der Kirtage ab 2023 (2023 betrifft dies den Florianikirtag am 7.5.2023 und den Theresienkirtag am 15.10.2023) beabsichtigt die Gemeinde, die Marktplatzstände neu zu vergeben.
    Für weitere Informationen siehe das Informationsblatt sowie das Erhebungsblatt für Marktbeschicker.
  • Purgstall:
    Jahrmärkte in Purgstall: Auf Grund einer Neugestaltung des Marktgebietes in Purgstall kommt es auch zu einer Neuorganisation der Anmeldung für Marktfahrer:
    Achtung: Standplätze werden nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung zugewiesen. Anmeldungen sind bis spätestens drei Wochen vor dem Markttermin unter bausekretariat@purgstall.at oder per Fax unter 07489 / 27 11-44 möglich.
    Bei der Anmeldung müssen unbedingt Firmennamen, vollständige Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer, Warengruppen und gewünschte Laufmeter bekannt gegeben werden.
    Alle rechtzeitig angemeldeten Interessenten werden berücksichtigt bzw. erhalten bis längstens eine Woche vor dem Markttermin eine Absage. Eine Teilnahme am Jahrmarkt ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich
    Absagen müssen spätestens vier Werktage vor dem Markttermin erfolgen. Bei Nichtbeschickung trotz Anmeldung wird eine Sperre für den nächsten Markt verhängt.
  • Tulln an der Donau:
    Der Simonimarkt (Jahrmarkt) findet am 30.10.2023 statt.
    Öffnungszeiten Markt: 8:00 bis 18:00 Uhr
    Anmeldung: bis 22.9.2023 schriftlich oder per Mail mittels Anmeldeformular (PDF)
  • Trumau:
    Aufgrund einer Terminkollission wurde der Jahrmarkt in Trumau auf 22.10.2023 verschoben.
  • Schwadorf:
    Der Jahrmarkt findet am 28.11.2023 statt. Anmeldungen bitte mittels Anmeldeformular.
  • Wagram (St. Pölten):
    Der Michaeli-Kirtag findet heuer am 1.10.2023 statt.
    Anmeldungen werden gerne per Email unter michaelikirtag@kstp.at entgegengenommen.
    Bitte in der Anmeldung den Platzbedarf und einen eventuell erforderlichen Strombedarf angeben. Da die Anzahl der Standplätze beschränkt ist, werden diese in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
    Die Kosten für den Standplatz betragen € 3,--/Laufmeter + € 5,-- Werbekostenpauschale pro Standplatz. Die Strompauschale beträgt € 10,-- pro Standplatz (bei Bedarf). Für Gastronomiestände werden € 75,-- pauschal (inkl. Strom) verrechnet.
  • Wilhelmsburg:
    Die Stadtgemeinde Wilhelmsburg hat eine neue Marktordnung erlassen, die sämtliche Märkte und Gelegenheitsmärkte regelt.

  • Eidenberg:
    Der Marktam 12.11.2023 findet nicht statt.
  • Linz: 
    In Linz werden trotz der Corona-Krise auch weiterhin alle 9 Wochenmärkte mit wöchentlich 17 Markttagen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen offen gehalten.
    Auskünfte zu Detailmaßnahmen gibt es beim Magistrat der Landeshauptstadt Linz (Kontaktdaten: Mag. Anke Merkl MBA, Tel. 0732/7070-2310 oder unter anke.merkl@mag.linz.at).
  • Lochen am See:
    Informationen zum Kirtag der Gemeinde Lochen am See. Die Marktteilnehmer werden um zeitgerecht  Anmeldung ersucht, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Rohrbach-Berg:
    Der Michaeli-Kirtag am 2.10.2023 wurde abgesagt. Grund sind Grabungsarbeiten, die bis zum Kirtag nicht rechtzeitig abgeschlossen werden können.

  • Mattsee:
    Der Mattseer Advent findet vom 2.12.-17.12.2023 statt.
    Interessenten können sich mittels Anmeldeformular (PDF) für einen Stand bewerben. Anmeldung bis 1.9.2023 senden an: office@ortsmarketing-mattsee.at.
    Nach dem 1.9.2023 können Anmeldungen auch an events@fahrtraum.at nachgereicht werden, aber nur, falls noch Plätze frei sind. Weitere Infos: Ausstellerinformationen (PDF)
  • St. Johann im Pongau:
    Der Kirchtag (Krämermarkt) am 29.9.2023 wurde abgesagt.

  • Fürstenfeld:
    Der August-Markt wurde vom 28.8.2023 auf 26.8.2023 vorverlegt.
  • Graz:
    Landwirtschaftliche Märkte (finden wöchentlich ein- bis zweimal statt):
    • Kaiser-Josef-Platz: täglich von Montag bis Samstag
    • Lendplatz: täglich von Montag bis Samstag
    • Eggenberg-Hofbauerplatz: jeden Mittwoch und Samstag
    • Andritz: jeden Samstag (März bis November auch Dienstagnachmittag)
    • Gösting: jeden Samstag
    • Hasnerplatz: jeden Mittwoch und Samstag
    • Ostbahnhof: jeden Samstag
    • Ragnitz: jeden Dienstag und Freitag
    • St. Peter: jeden Samstag (März bis November auch Dienstagnachmittag)
    • Straßgang: jeden Samstag
    • Triestersiedlung: jeden Mittwoch und Samstag
    • Wetzelsdorf: jeden Samstag
    • Geidorfplatz: jeden Mittwoch und Samstag
    Die landwirtschaftlichen Märkte finden generell von 6:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Nachmittagsmarkt (März bis November) in St. Peter findet von 12:00 bis 19:00 Uhr und jener in Andritz von 10:00 bis 18:00 Uhr statt.
  • Judenburg:
    Die Krämermärkte am 10.8.2023 und am 21.10.2023 mussten abgesagt werden, da an beiden Terminen nur ein Teil des Hauptplatzes zur Verfügung steht, sodass es nicht möglich ist, einen normalen Ablauf des Marktes zu gewährleisten.
  • Semriach:
    Der Markt am 1.9.2023 wurde aufgrund von Bauarbeiten am Marktplatz abgesagt.
  • Pölfing-Brunn:
    Die Standgebühren für den Herbstmarkt, welcher jährlich am 26. Oktober stattfindet, wurden von 2 Euro auf 3 Euro je Laufmeter erhöht.

  • Ischgl:
    Der Ischgler Markt am 13.9.2023 wurde aufgrund eines tragischen Todesfalles abgesagt.
  • Landeck:
    In Landeck findet ganzjährig jeden Freitag (außer am 30.12.2022) von 9-17 Uhr der Landecker Frischemarkt statt.

Keine Termine verfügbar.

Wiener Ostermärkte 2023

Dieses Jahr gibt es 5 vom Marktamt (MA 59) bewilligte Ostermärkte in Wien. 225 Marktstände, davon 29 Gastronomiestände, an der frischen Luft warten mit bunt gefärbten Ostereiern und anderen Köstlichkeiten sowie jeder Menge kreativer Ostergeschenke auf Besucher*innen.

Standorte

  • Ostermarkt Am Hof: 76 Marktstände, davon 8 Stände Gastronomie
    • Termin: 24. März bis 10. April, jeweils von 10 bis 21 Uhr
    • Ort: 1., Am Hof
    • Mobil: 0676 420 62 61
  • 31. Altwiener Ostermarkt auf der Freyung: 40 Marktstände, davon 7 Stände Gastronomie
    • Termin: 24. März bis 10. April, jeweils 10 bis 20 Uhr; ausgenommen 2. April (Palmsonntag): 9 bis 20 Uhr
    • Ort: 1., Freyung
    • Mobil: 0680 133 58 75
  • Ostermarkt am Michaelerplatz: 20 Marktstände, davon 3 Stände Gastronomie
    • Termin: 24. März bis 10. April, jeweils von 10 bis 20 Uhr
    • Ort: 1., Michaelerplatz
    • Mobil: 0660 983 37 03
  • Ostermarkt Schloss Schönbrunn: 74 Marktstände, davon 10 Stände Gastronomie
  • Ostermarkt am Franz-Jonas-Platz: 11 Marktstände, davon 1 Stand Gastronomie

>>weitere Informationen


Neustifter Kirtag 17. bis 20. August 2023

Die Termine für die diesjährige Standplatzvergabe in Eischer´s Kronenstüberl (Neustift am Walde 87, 1190 Wien) sind:

  • Mittwoch, 10. Mai von 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 14. Juni von 13:00 – 16:00 Uhr

Bei Fragen stehen Ihnen Sofie Eischer oder Michael Eischer unter kirtag@eischer.at zur Verfügung. Fragen zur Standplatzvergabe können wir nur mit folgenden Angaben konkret beantworten: Anzahl der Laufmeter, zu verkaufende Waren, Telefonnummer, Name. 


Die MA 59 hat auf ihrer Homepage folgende Links veröffentlicht, die wichtige Informationen für Marktfahrer in Wien zum Thema Coronavirus (COVID-19) beinhalten:


Stand: 27.11.2023