Zum Inhalt springen
Logos
© BSGH
Sparte Gewerbe und Handwerk

Qualifikationen auf NQR Level 5 für Berufe in der green economy

Bericht über ein Erasmus-Projekt unter Beteiligung des Instituts für angewandte Gewerbeforschung, in welchem neue Weiterbildungsabschlüsse entlang des Stufenbaus der höheren beruflichen Bildung entwickelt werden

Lesedauer: 1 Minute

04.05.2023
Logos des Instituts für angewandte Gewerbe Forschung, des Erasmus-Programm 3LoE und der Bundessparte Gewerbe und Handwerk
© BSGH

In Zusammenarbeit mit Berufsgruppen aus Gewerbe und Handwerk (derzeit Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Rachfangkehrer) werden neue Weiterbildungsabschlüsse entlang des Stufenbaus der höheren beruflichen Bildung entwickelt.

Zunächst werden die Inhalte für den Weiterbildungsabschluss auf NQR 5 (Nationaler Qualifikationsrahmen 5) erarbeitet, danach sollen die jeweiligen gesetzlichen Prüfungsordnungen dafür entwickelt werden.

Darauf aufbauend werden mit Ausbildungsinstitutionen Trainings bzw. Kurse für die neuen Weiterbildungsabschlüsse erarbeitet. Das EU-Erasmus-Projekt läuft bis Ende 2024.


Weitere interessante Artikel
  • Überlappung der EU- und Österreich-Flagge: Blauer Stoff in Falten mit gelben in Kreisform angelegten Sternen verlaufen in rot-weiß-rot gestreiften Stoff
    Europäische Unternehmensförderpreise 2025
    Weiterlesen
  • Gruppenbild mit Dr. Reinhard Kainz, Mst. Ing. Renate Scheichelbauer-Schuster und Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
    Die Bundessparte Gewerbe und Handwerk dankt und gratuliert Dr. Hattmannsdorfer
    Weiterlesen
  • Person mit Schutzhelm und roter Warnweste installiert eine PV-Anlage
    Welche Gewerbeberechtigung für die Errichtung von PV-Anlagen erforderlich ist
    Weiterlesen