Zum Inhalt springen
Im Fokus weißer Lastkraftwagen in frontaler Ansicht, Umgebung bewegungsunscharf
© MelaniePhotos | stock.adobe.com
Fahrzeughandel, Landesgremium

Lkw-Maut in Deutschland

Änderungen ab 1. Juli 2024

Lesedauer: 2 Minuten

24.07.2024

Änderungen ab 1. Juli 2024

Ab 1. Juli 2024 wird die Mautpflicht für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 Tonnen und weniger als 7,5 Tonnen eingeführt.  

Die Mautpflicht gilt nur für Fahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden. Fahrzeugkombinationen sind nur mautpflichtig, wenn die tzGm des Zugfahrzeugs über 3,5 Tonnen liegt. (Fahrzeugkombinationen mit Zugfahrzeug (Motorfahrzeug) bis 3,5 Tonnen sind daher nicht mautpflichtig!)  

Handwerksfahrzeuge sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht befreit:

  • Transport von Material, Ausrüstung oder Maschinen, die zur Ausübung des Handwerksbetriebes notwendig sind und/oder
  • Transport von handwerklich gefertigten Gütern, die im eigenen Handwerksbetrieb (nicht industriell) hergestellt, weiterverarbeitet oder repariert werden 
Achtung

Die Ausnahme befreit nicht den gesamten „Werkverkehr“, sondern nur sogenannte „Handwerkerfahrzeuge“. Details siehe in der Liste der Handwerksberufe.

Die Handwerkerausnahme gilt auch für ausländische Handwerksbetriebe. Die Voraussetzungen für die Befreiung sind mit geeigneten Nachweisen (Gewerbeschein, Gewerbeanmeldung, Lieferscheine, Kundenaufträge …) in deutscher Sprache oder in deutschsprachiger Übersetzung vorzulegen.  

Durch eine elektronische Registrierung der Handwerksfahrzeuge bei Toll-Collect können im Zuge von Kontrollen Ausleitungen von Handwerksfahrzeugen und behördliche Verfahren minimiert werden. („Handwerksfahrzeuge melden“ auf www.toll-collect.de

Achtung

Die Meldung der Handwerksfahrzeuge befreit nicht automatisch von der Mautpflicht – bei Fehlen der Voraussetzungen für die Befreiung ist das Fahrzeug dennoch mautpflichtig! 

Sie können für die Buchung und Bezahlung dieser Fahrten die Toll Collect-App oder die Toll Collect-Website nutzen oder das Fahrzeug mit einem Fahrzeuggerät von Toll Collect (Registrierung auf Website notwendig) bzw. einem EETS-Anbieter ausstatten.  

Nähere Informationen, FAQ sowie Servicepartner für den OBU-Einbau finden Sie auf der Website.


Ergänzender Hinweis zur Handwerkerausnahme 

Weil der Gesetzestext verschieden auslegbar ist, hat TollCollect und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) auf Nachfrage zwischenzeitlich eine Stellungnahme und Präzisierung zur Definition der Handwerkerausnahme und die fahrzeuglenkende Person abgegeben: 

Demnach muss der Fahrer ein Mitarbeiter des Handwerksbetriebs sein, der

  • Material, Ausrüstungen oder Maschinen transportiert werden, die zur Ausführung der Dienst- und Werkleistungen notwendig sind, einschließlich Werkzeuge, Arbeitsmittel, Ersatzteile, Geräte oder Zubehör

ODER

  • handwerklich gefertigte Güter transportiert werden, die im eigenen Handwerksbetrieb hergestellt, weiterverarbeitet oder repariert werden. 

Der Fahrer selbst muss keinen weiteren Bezug zu den transportierten Materialien und Gegenständen haben. Er muss nicht selbst im Fertigungs- und Reparaturprozess beteiligt sein. Er kann somit auch ausschließlich als Fahrer angestellt sein.

Wenn ein Fahrzeug zur Reparatur in die eigene Werkstatt gebracht und anschließend wieder zurückgebracht wird, handelt es sich um eine mautfreie Fahrt. Hierunter fällt auch die Verbringung eines reparierten Fahrzeugs zur Zwischenbearbeitung (z. B. Lackierung) an ein anderes Unternehmen.

Für den Fall einer Kontrolle sollte der Fahrer entsprechende Nachweise zum Unternehmen vorweisen können, wie z. B. eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder Handwerkskarte. Ebenfalls sollte eine Kopie des Kunden-/Reparaturauftrags, aus dem der Grund der Fahrzeugtransports hervorgeht, mitgeführt werden.

Hinweis
Die Handwerkerausnahme greift nicht bei der Auslieferung von gehandelten Neufahrzeugen. Diese Fahrten unterliegen der Mautpflicht. Ebenfalls ist die Befreiung von der Mautpflicht nicht mit der Tachografenpflicht oder der Fahrpersonalverordnung zu verwechseln oder gleichzusetzen.
Weitere nützliche Infos und ein Video zur Handwerkerausnahmen sind auf der Website von Toll Collect bzw. in deren FAQs zur Handwerkerausnahme zu finden.
Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    NOVA, Probekennzeichen, Kraftfahrrecht, Räder und Reifen
    Weiterlesen
  • Nahaufnahme zweier Feuerlöscher, auf einem Tisch stehend. Rechts neben den Feuerlöschern steht eine Person, die in der linken Hand einen Stift hält, mit der rechten ein Blatt Papier
    Einteilung von Feuerwehrfahrzeugen als Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung auf Basis der taktischen Bezeichnung
    Weiterlesen