Zum Inhalt springen
Detailansicht Brille neben Taschenrechner auf Papier mit Zahlen liegend
© pit24 | stock.adobe.com
Sparte Industrie

Fakt 2: Österreich liegt bei der Abgabenbelastung auf Arbeit an 3. Stelle!

Lesedauer: 1 Minute

20.09.2024

In den meisten Ländern sind Abgaben vom Lohn eine wesentliche staatliche Einnahmequelle. Zu unterscheiden ist zwischen der Einkommensteuer, die dem Staat zufließt, den sonstigen Arbeitnehmer-Abgaben, die den Bruttolohn verringern, und den Arbeitgeber-Abgaben, die zum Bruttolohn hinzukommen und vom Arbeitgeber direkt entrichtet werden. Letztere werden meist als Lohnnebenkosten bezeichnet. Ein Großteil der Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Abgaben sind Sozialversicherungsbeiträge, die – im Gegensatz zu Steuern – Ansprüche etwa auf Arbeitslosengeld, Pensionen, Gesundheitsversorgung etc. begründen. 

Österreich liegt bei der Steuer- und Abgabenbelastung auf Arbeit von 38 OECD-Staaten mit rund 47,2% an 3. Stelle, der OECD-Schnitt liegt bei 34,8% (OECD Taxing Wages 2024). Dieser sogenannte „Abgabenkeil“ ist die Differenz zwischen den Arbeitskosten des Arbeitgebers und dem Nettoverdienst des oder der Beschäftigten.

WKOÖ
© WKOÖ


Weitere interessante Artikel
  • Im Vordergrund stehen zwei Personen in Bürokleidung nebeneinander an einem gläsernen Geländer. Die linke Person hält ein Tablet. Die Personen blicken sich an. Im Hintergrund stehen drei weitere Personen in Bürokleidung
    Fakt 4: Österreich nimmt weltweit Platz 4 ein in der Rubrik „teuerste“ Mitarbeiter!
    Weiterlesen
  • Eine Person im Anzug sitzt an einem weißen Tisch. Vor sich hat er einen Taschenrechner, einen Stift, einen aufgeklappten Laptop und Papiere mit Statistiken. In dem Raum ist noch ein Schreibtisch, Regale mit Ordnern
    Fakt 15: Privatstiftungen genießen keine steuerlichen Vorteile!
    Weiterlesen
  • Mehrere Holzwürfel aufeinander gestapelt auf Erde mit grünen Symbolen zum Thema Klimaschutz, oberster Würfel mit Schriftzug Net Zero, Hintergrund verschwommen grün
    Fakt 10: Österreich verfügt über ein weitreichendes Ökosteuersystem!
    Weiterlesen