Pflanzenkeimling der aus Erde ragt umgeben von weißen Symbolen in Kreisen wie Windrad, im Kreis verlaufende Pfeile, Stromstecker, Haus, Pflanze und Tropfen
© Proxima Studio | stock.adobe.com

Energie und Umwelt

März 2025

Lesedauer: 2 Minuten

26.03.2025

Omnibus I: Vereinfachte Berichtspflichten bei Nachhaltigkeit sollen Unternehmen entlasten

 Die Europäische Kommission hat das Omnibus-Paket I vorgestellt, das auf eine Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorgaben abzielt.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD und Taxonomie), den Sorgfaltspflichten für Unternehmen (CSDDD) sowie beim Kohlenstoffgrenzausgleichsmechanismus (CBAM). Ziel ist es, bürokratische Hürden abzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu stärken. Die Maßnahmen des Omnibus-Pakets greifen wesentliche Forderungen der WKÖ auf.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Quelle: Abteilung Europapolitik, WKÖ



BioBASE im Fokus: CO2-Senken in Österreich 

Überblick über Optionen und deren Potenziale

 Webinar: Freitag, 11. April 2025 von 8:30 – 9:00 Uhr

Zur Anmeldung




Information: Info-Point "RED konforme Bioenergie" ist online

Zentrale Informationsstelle zum Thema Wie bekommen Unternehmen die Nachhaltigkeitsnachweise für Bioenergie

Neben der „Elektrifizierung“ ist die Verwendung von „Bioenergie“ ein weiterer „zentraler Weg der Dekarbonisierung“. Die Nutzung von Bioenergie gilt aber nur dann als Dekarbonisierung, wenn die Nachweise über die Einhaltung der Kriterien der „RED“ (Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen) zur Nachhaltigkeit und Treibhausgaseinsparungen über die gesamte Wertschöpfungskette vorliegen. Davon hängt insbesondere ab, ob in den Emissionshandelssystemen Emissionszertifikate erworben werden müssen, ob Förderungen gewährt werden dürfen und ob Bioenergie als erneuerbare Energie für Staatsziele angerechnet werden kann. 

Der aktuelle Stand der Recherchen ist auf dem Info-Point - RED konforme Bioenergie zusammengestellt:

Info-Point "RED konforme Bioenergie"


 Für viele Unternehmen / Branchen (insb. im Emissionshandel und im Kraftstoffbereich) bietet dieser Info-Point weniger Informationen, als diese schon jetzt brauchen bzw. anwenden. Mit der zunehmenden Bedeutung im Zusammenhang mit der „Defossilisierung / Decarbonisierung“ zu denen die Klimaziele zwingen, werden diese Informationen auch für die mehreren zehntausend sonstigen Betriebsanlagen und Lieferketten relevant. Daher hoffen wir, mit diesem Info-Point einen Überblick sowie Tipps, Begriffe und Hilfestellungen zum schnellen Einstieg in das Thema zu bieten.

Neben einem „Leitfaden“ mit einem allgemeinen Kurzeinstieg zum Thema finden Sie „Factsheets“ zu einzelnen Energieträgern und Stufen der Wertschöpfung.

 Bitte beachten Sie:

  1. Es handelt sich um den jeweiligen Stand der Recherche zum jeweils angegebenen Datum. Viele Themen sind in dieser jungen Bürokratie noch offen / unklar.
  2. Nachdem die Veröffentlichungen seit September 2024 stattgefunden haben, werden wir die einzelnen Dokumente (beginnend vom Leitfaden in der Reihenfolge des Inhaltsverzeichnisses) auch gleich wieder an die sich rasch ändernden neuen Erkenntnisse anpassen.
  3. Anmerkungen zu Verbesserungs- und/oder Korrekturbedarf können daher jederzeit an mich übermittelt werden.
  4. Dieser Info-Point beinhaltet keine Informationen zu RFBNOs („Erneuerbare Brennstoffe nicht biogenen Ursprungs“) wie insb. Wasserstoff aus Elektrolysen. Diese Themen bleiben den diesbezüglichen speziellen Arbeitsgruppen / Informationen vorbehalten.