Nach Côte d'Ivoire reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen. Reiseinformationen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Côte d'Ivoire.
Einreise
Für die Einreise ist ein mindestens noch sechs Monate gültiger Reisepass notwendig und es besteht Visumspflicht für österreichische Staatsangehörige. Visa können online beantragt werden – das AußenwirtschaftsCenter Casablanca stellt Ihnen dafür gerne ein Einladungsschreiben aus. Reisende müssen außerdem ihre Wiederausreise sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Gelbfieberimpfung obligatorisch – Impfpass muss mitgeführt werden. Malariaprophylaxe (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam) werden empfohlen, sowie Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Meningokokken-Meningitis (ACWY). HIV/Aids ist weit verbreitet. Im Zusammenhang mit der Ebola-Epidemie in den Nachbarländern Guinea, Sierra Leone und Liberia wurde eine sorgfältige Einhaltung von Hygienemaßnahmen im täglichen Leben eingeführt.
Feiertage und Geschäftszeiten
Onlinekalender für Cote d‘Ivoire
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.
Wichtig: Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, so ist der darauf folgende Montag arbeitsfrei.
Geschäftszeiten
Geschäfte: Mo-Fr: 8:30-12:30 Uhr, 14:30-18:30 Uhr
Banken: Mo-Fr: 9:00-13:00 Uhr, 15:00-18:00 Uhr; Sa 9:00-12:00 Uhr
Behörden: Mo-Fr: 9:00-13:00 Uhr, 15:00-18:00 Uhr; Sa 9:00-12:00 Uhr
Der Detailhandel hält auch Samstag und Sonntag vormittags offen. Supermärkte und Kaufhäuser sowie viele andere Geschäfte sind auch am Wochenende ganztags geöffnet.
Sonstige Informationen
Landes- und Geschäftssprachen: Französisch, Baoulé, Diula, Senufo und andere einheimische Sprachen.
Strom: 220 Volt/50 Hertz Wechselstrom
Sicherheit
Notrufnummern
Österreichischer Honorarkonsulat in Abidjan: +225 21 24 35 88
Österreichische Botschaft in Dakar (zuständig für Côte d'Ivoire): +221 33 849 40 00
Sicherheitsinformationen zu Côte d'Ivoire finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft - in jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Reiseinformationen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Côte d'Ivoire.
Restaurants
MAQUIS CHEZ AMBROISE
Afrikanische und französische Küche | Barbecue | Musik- und Gesangseinlagen | Einfach
44 rue F28 | MarcoryT: (+225) 05 78 36 00
LE PETIT BATEAU
Große Terrasse mit Ozean-Blick | Fischspezialitäten | Gegrillte Langusten
Vridi Plage neben Capko | Port-Bouët
T: (+225) 07 85 30 30LE DEBARCADERE
Französische und regionale Küche | Grillspezialitäten | Direkt am Wasser
Front Lagunaire | Treichville
T: (+225) 02 04 81 53SAAKAN
Ivorisch-europäische Fusion-Küche | Modernes Interieur
Avenue Chardy | Plateau
T: (+225) 20 32 13 58
ZINO BAR LOUNGE
Bar auf europäischem Niveau | Große Wein-Auswahl
Rue des Jardins | Deux-Plateaux
T: (+225) 07 60 96 77
Hotels
Bekanntestes Hotel der Stadt | Moderne Zimmer | Direkt an der Lagune Ébrié | Großer Pool
Boulevard Hassan II | 08 BP 01 Abidjan
T: (+225) 22 48 26 26
HOTEL PULLMANN ABIDJAN (Accor)
Zentrale Lage an der Lagune Ébriè | Sonnenterrasse mit Pool | Seminarräume
Rue Abdoulaye Fadiga | 01 BP 2185 | Abidjan
T: (+225) 20 30 20 20
Zentrale Lage | Shuttle vom Flughafen | Pool
Unsere Empfehlung für Geschäftsreisende
Boulevard de la République | 04 BP 643 Abidjan
T: (+225) 20 31 33 33
E: com@hotel.tiama.ciDos and Don‘ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
„Die Europäer haben die Uhr, die Afrikaner die Zeit“ – Das wohl bekannteste Klischee, das sich hier oft bestätigt. Nehmen Sie sich Zeit und sind Sie flexibel, Ungeduld ist wenig zielführend. Pünktlichkeit wird zwar bei Europäern gewissermaßen vorausgesetzt, für manchen Afrikaner spielt sie jedoch eine viel weniger wichtige Rolle.
Im alltäglichen Kontakt ist freundliches Auftreten von höchster Wichtigkeit. Zeichen des Unmuts können als Rassismus ausgelegt werden und bedeuten auf jeden Fall Prestigeverlust.
Bei geschäftlichen Treffen legt man überdies großen Wert auf korrektes Auftreten und Etikette. Bei Treffen mit hochrangigen Politikern ist eine Krawatte und Ehrerbietung unabdingbar. Das Protokoll bei einem Geschäftstreffen gestaltet sich in etwa so: Der Gastgeber begrüßt und stellt sich vor, danach ist der Gast an der Reihe. Daraufhin gibt der Gastgeber eine Einführung in das Treffen, der Gast erwidert mit der Vorstellung seiner Aktivitäten/Geschäftsbereiche und gibt einen Überblick, was er heute vorbringen möchte. So tastet man sich an das Kernthema heran. Die Begrüßung hat in Westafrika einen hohen Stellenwert, man stürzt nicht mit der Tür ins Haus, das könnte für Verstimmungen sorgen.
Im Fastenmonat Ramadan kann es zu Einschränkungen bei Geschäftsterminen kommen (z.B. kein Geschäftsessen, veränderte Tagesstruktur, etc.). Für den gläubigen Muslim ist der Ramadan in Westafrika trotz seiner Einschränkung vor allem eine Zeit der Freude, wo man sich besonders gut kleidet und auch bewusster und aufmerksamer lebt. Und dies ermöglicht einen intensiveren und persönlicheren Austausch mit Gesprächspartnern, Kunden und Lieferanten. Informieren Sie sich am besten Vorab bei Ihrem Geschäftspartner oder im Aussenwirtschaftscenter über etwaige Einschränkungen, wenn Sie eine Geschäftsreise im Ramadan planen.
Geschenke haben in Westafrika hohen Stellenwert, sind jederzeit willkommen und werden oft sogar erwartet. Auch kleine Giveaways wie Kugelschreiber, Kalender oder dergleichen werden gerne angenommen. Man freut sich übrigens auch sehr über Mozartkugeln oder andere Schokolade aus westafrikanischem Kakao.
Im Gegensatz zu europäischen Gewohnheiten sucht man in Afrika nach Körperkontakt zu seinen Mitmenschen. Gesten wie körperliches Näherrücken, Händeschütteln, längeres Händehalten und Umarmungen zwischen Männern sind in der afrikanischen Kultur tief verwurzelt. Man trifft auch auf wenige Einzelgänger – privat wie beruflich kommt man meist in Begleitung zumindest einer zweiten Person.
Das Fotografieren von Flughäfen und Militäranlagen ist verboten. Personengruppen Einheimischer nur nach deren Zustimmung (gegen kleines Trinkgeld) fotografieren.
Wenn man sich zu Fuß durch die Stadt bewegt, sollten die üblichen Vorsichtsregeln eingehalten werden. Das offensichtliche Zur-Schau-Stellen von Wertgegenständen (Schmuck, wertvolle Uhren, Handtasche) sollte vermieden werden. Ebenso sind „dunkle“ Seitengassen zu meiden.
Trinkgelder sind grundsätzlich in Restaurant- und Hotelrechnungen inbegriffen, werden aber genauso wie in Europa gerne angenommen. Selbiges gilt für Taxifahrten.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.