th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Nach Kenia reisen

Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten geben persönliche Tipps für Ihre Geschäftsreisen

Reiseinformationen 

Tipp!
Bitte beachten Sie die aktuellen Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie.

Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.

Reiseinformationen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Kenia

Einreise

Die Einreise von österreichischen Staatsangehörigen nach Kenia ist visumspflichtig. Seit 1. Jänner 2021 ist die Vorlage eines eVisa für alle Reisenden vorgeschrieben. Bei Einreise muss ein Ausdruck des online ausgestellten Visums vorgelegt werden. Details zum East African Visa, gültig zur mehrfachen Einreise für die Länder Kenia, Uganda und Ruanda, können bei der kenianischen Botschaft in Wien erfragt werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen sowie COVID-Vorschriften finden Sie auf der Webseite des BMEIA – Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten.  

Dos and Don'ts 

Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.

  • Die korrekte Bezeichnung für Bewohnerinnen und Bewohner des afrikanischen Kontinents ist „Africans“.
  • In Kenia herrscht Linksverkehr. Der Stadtverkehr in Nairobi ist hektisch, das Selbstfahren setzt Ortskenntnis und einen internationalen Führerschein voraus. Online-Taxifahrdienste wie Uber und Bolt gibt es in Nairobi, Überland sowie tageweise können Autos mit Fahrer gemietet werden. Steigen Sie niemals in ein Ihnen unbekanntes Fahrzeug ein, auch nicht in der Annahme, dass es sich um ein Taxi handelt. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar und sollte unbedingt vermieden werden.
  • Handeln Sie für alle Dienstleistungen im Vorhinein einen Preis aus.
  • Sprechen Sie Ihre Gesprächspartner mit Titel und vollständigem Namen an. Dies ist ein Zeichen der Höflichkeit.
  • Geschäftssprache ist Englisch. Ein paar Worte in Swahili zur Auflockerung des Gesprächs werden geschätzt.

Es ist wichtig, auch in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben. Häufig lässt sich ein Problem durch gegenseitiges Zuhören und Erklären auflösen. Überschwängliche Gefühlsausbrüche sowie lautstarke Beschwerden sind gesellschaftlich nicht akzeptiert und rufen beim Gesprächspartner im Regelfall Unbehagen und Unverständnis hervor. 

Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.

Feiertage und Geschäftszeiten 

Feiertage

Onlinekalender für Kenia
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.

Man sollte die islamischen und indischen Feiertage bei der Planung von Geschäftsreisen beachten.
Fällt der Feiertag an einem Sonntag, ist es in Kenia üblich, dass der darauffolgende Montag als Feiertag gilt.

Geschäftszeiten

Geschäfte: Montag – Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr

Shopping Center: Montag – Sonntag 9.00 – 20.00 Uhr

Büros: Montag – Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr, häufig auch Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

Banken: Montag – Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr und Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr

Sonstige Informationen

Sicherheit

Grundsätzlich gilt Kenia als relativ sicheres Reiseland (Sicherheitsstufe 2), insbesondere bei geführten Safaris oder in touristischen Zentren am Indischen Ozean - mit Ausnahme des Lamu-Archipels. Weiters bestehen partielle Reisewarnungn für den Norden des Landes. Aktuelle Sicherheitsinformationen können auf der Webseite des BMEIA - Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten abgerufen werden.

Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.

Tipp!
Keine Zeit für Reiseplanung und Terminkoordinierung? Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil oder lassen Sie sich vom AußenwirtschaftsCenter Ihre maßgeschneiderte Geschäftsreise organisieren!
Stand: