Nach Vietnam reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Detaillierte Reiseinformationen, Wissenswertes zu Land und Leuten sowie praktische Hinweise zum Geschäftsaufbau in Vietnam finden Sie darüber hinaus im Länderreport Vietnam.
Einreise
Besucher benötigen einen gültigen Reisepass und ein Visum, das an den vietnamesischen Botschaften und Konsulaten im Ausland ausgestellt wird. Benötigt werden bei der Antragstellung:
- das ausgefüllte Antragsformular (dieses kann online vorausgefüllt werden)
- ein noch 6 Monate gültiger Reisepass
- 1 aktuelles Passfoto (4x6cm oder 3,5 x 4,5cm)
- die Entrichtung der Visumgebühr
Der Visum kann persönlich, per Post oder über eine Agentur bzw. vietnamesisches Reisebüro bei der Vietnamesischen Botschaft in der Republik Österreich (Felix-Mottl-Straße 20, 1190 Wien) eingereicht werden. Im Falle der postalischen Beantragung ist dem Antrag ein frankierter und adressierter Rücksendeumschlag beizuschließen.
Die Erteilung eines Geschäftsvisums (für Geschäftsreisen, Dienstreisen und Studienaufenthalte) setzt voraus, dass der Reisende einen vietnamesischen Geschäftspartner benennen kann, der ein Einladungsschreiben beibringt.
Vietnam hat seit 01.02.2017 ein Pilot-E-Visa-System für Bürger aus 80 Ländern (einschließlich Österreich) eingeführt, sofern die Einreise an einem internationalen Flughafen erfolgt. Ein e-Visum wird online beantragt und innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Eingang des vollständigen Antrags und der vollständigen Gebühr bei der vietnamesischen Einwanderungsbehörde bearbeitet. Es gilt nur für eine einmalige Einreise und ist maximal 30 Tage gültig. Nach vietnamesischem Recht muss das Ablaufdatum des e-Visum mindestens 30 Tage vor dem Ablaufdatum des Reisepasses liegen.
Vietnam verfügt über mehr als 10 internationale Flughäfen, die drei wichtigsten sind Tan Son Nhat (Ho Chi Minh City), Noi Bai (Hanoi) und der Da Nang International Airport. Eine direkte Flugverbindung nach Österreich besteht nicht. Europäische und vietnamesische Fluglinien fliegen Destinationen in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden an. Alternativ bieten sich auch Umsteigeverbindungen an, etwa über Bangkok, Istanbul, Moskau oder den Mittleren Osten. Der internationale Flughafen der Hauptstadt Hanoi liegt 45 km nördlich des Stadtzentrums, der internationale Flughafen von Ho Chi Minh City liegt 8 km nördlich der Innenstadt. Ein neuer Flughafen nahe Ho Chi Minh City ist in Planung. Die Einreise per Bus ist aus allen Nachbarländern möglich, an der Grenze muss jedoch der Bus gewechselt werden.
Bei Einreise können folgende Gegenstände zollfrei eingeführt werden: Wahlweise 200 Zigaretten, 20 Zigarren oder 250 Gramm Tabak; 1,5 l Alkohol über 20 vol. %; 2 l Alkohol unter 20 vol. %; 3 l andere alkoholische Getränke (ausgenommen Wein) und Soft Drinks; im Handgepäck mitgeführte Gegenstände, deren Wert 10 Mio. VND nicht übersteigt. Tee kann bis zu 5 kg importiert werden und Kaffee bis zu 3 kg. Persönliche Gebrauchsgegenstände können ebenfalls eingeführt werden.
Feiertage und Geschäftszeiten
Onlinekalender für Vietnam
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.
Für Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, wird der darauf folgende Montag frei gegeben.
Geschäftszeiten
Behörden, Banken und Unternehmen: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.30 Uhr
Märkte und Läden: Montag - Samstag 9.00 - 21.00 Uhr, die meisten Läden haben auch sonntags geöffnet.
Sonstige Informationen
Lokale Verkehrsmittel
In der Regel ist in den Städten vor allem die Nutzung von Taxis zu empfehlen. Mittlerweile gibt es überall seriöse und renommierte Taxi-Unternehmen, die zuverlässig per Taxameter abrechnen, etwa Vinasun und Mai Linh. Die Fahrzeit für den Transport vom Flughafen Hanoi in die Innenstadt beträgt rund 45-50 Minuten, der Preis liegt üblicherweise zwischen 14-18 USD. Für die Fahrt vom Flughafen in Ho Chi Minh City in die Stadt (ca. 30 Minuten) wird ebenfalls empfohlen, ein Taxi mit Taxameter zu verwenden, wobei der Fahrpreis ca. 6-8 USD beträgt. Vorsicht ist bei als „Taxi Limousine“ oder „Taxi Service“ gekennzeichneten Fahrzeugen geboten, da diese bei Touristen oftmals stark überteuerte Preise verlangen. Achten Sie daher von Anfang an auf den Taxameter (plötzliche Preissprünge). Sehr verbreitet ist in Hanoi und Ho Chi Minh City auch der Fahrdienst Grab (App vorab herunterladen). Auf längeren Strecken, etwa bei Fahrten zu Industriezonen, empfiehlt sich die Anmietung eines Wagens mit Chauffeur.
Trinkgeld
Wird im Allgemeinen gern genommen, sollte aber nicht zu hoch bemessen sein.
Zeitverschiebung
Im Winter: MEZ + 6 Stunden (Wien 12:00 Uhr = Vietnam 18:00 Uhr)
Im Sommer: MESZ + 5 Stunden (Wien 12:00 Uhr = Vietnam 17:00 Uhr)
Strom
Die Netzspannung beträgt in der Regel 220 Volt (fallweise 110 Volt), bei einer Frequenz von 50 Hertz. In Vietnam werden vorrangig Steckdosen vom Typ A und Typ C, fallweise Typ D und Typ G verwendet. Gebräuchlich sind auch Multisteckdosen, die unterschiedliche Stecker aufnehmen können.
Sicherheit
Sowohl während der Vorbereitung für Ihre Reise, als auch während Ihres Aufenthaltes im Ausland, steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter mit seinem Service zur Verfügung.
Die Behörden verhängen gelegentlich aus internen Sicherheitsüberlegungen Sperren über einzelne Regionen. Vor Reiseantritt in entlegene Gebiete wird empfohlen, sich bei Reisebüros oder lokalen Polizeibehörden über allfällige Beschränkungen zu erkundigen.
Notrufe
Polizei: 113
Feuerwehr: 114
Rettung: 115
Weitere Sicherheitsinformationen zu Vietnam finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft - in jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Restaurants
Press Club Hanoi
12 Lý Đạo Thành, Quận Hoàn Kiếm, Hà Nội
T +84 24 3934 0888
Cau Go Restaurant
73 Cầu Gỗ, Hàng Trống, Quận Hoàn Kiếm, Hà Nội
T +84 243 926 0808
Mam Com Viet Restaurant
16 Hàng Da, Quận Hoàn Kiếm, Hà Nội
Tel: +84 24 3823 8855
Hoa Tuc Saigon
74 Hai Bà Trưng, Bến Nghé, Quận 1, Thành phố Hồ Chí Minh
T +84 28 3825 1676
Bep Nha Luc Tinh
37 Nam Kỳ Khởi Nghĩa, Phường Nguyễn Thái Bình, Quận 1, Thành phố Hồ Chí Minh
T +84 28 3915 3999
Quan Bui – Original
19 Ngô Văn Năm, Quận 1, Thành phố Hồ Chí Minh
T +84 28 3829 1515
Hotels in Hanoi
Sofitel Legend Metropole
15 P. Ngô Quyền, Hoàn Kiếm, Hà Nội
Apricot Hotel
136 Hàng Trống, Quận Hoàn Kiếm, Hà Nội
Hilton Hanoi Opera
1 Lê Thánh Tông, Quận Hoàn Kiếm, Hà Nội
Park Hyatt Saigon
2 Lam Son Square, Quận 1, Thành phố Hồ Chí Minh
Caravelle Saigon Hotel
19-23 Lam Son Square, Quận 1, Thành phố Hồ Chí Minh
Hôtel des Arts Saigon – Mgallery
78 Nguyễn Thị Minh Khai, Quận 3, Thành phố Hồ Chí Minh
Hotel Majestic
1 Đồng Khởi, Bến Nghé, Quận 1, Thành phố Hồ Chí Minh
Dos and Don'ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
Wenn auch Ausländern meist die Hand gereicht wird, begrüßen sich Vietnamesen mit einem Kopfnicken und dem Wort chào ông (für den Herrn) bzw. chào bà (für die Dame).
Vietnamesische Personennamen sind häufig dreiteilig. Der Nachname wird im Vietnamesischen in der Regel vorangestellt. Angesprochen werden Vietnamesen jedoch mit den Vornamen (z.B. Nguyen Van Hai als Mr. Hai). Da dieser nicht immer eindeutig männlich oder weiblich ist, gibt vielfach der Mittelname über das Geschlecht Auskunft. Verspätung wird in Vietnam als große Unhöflichkeit angesehen. Man kommt lieber zu früh als zu spät.
Es empfiehlt sich, eine eigene Reiseapotheke mitzunehmen, da viele Medikamente entweder sehr teuer oder nicht erhältlich sind.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don'ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.