th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

LKW-Wochenendfahrverbote in Tschechien

Fahrtbeschränkung einiger Fahrzeuge 

Welche Fahrzeug sind betroffen? 

  • Fahrzeuge mit einem höchstzulässigem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen
  • Fahrzeuge und Sonderfahrzeuge mit einem höchstzugelässigem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen inkl. Anhänger. 

Wann gelten die Fahrverbote? 

  • an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen:  13:00 Uhr bis 22:00 Uh
  • an Sonntagen im Zeitraum von 1. Juli bis 31. August:  7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • an Freitagen im Zeitraum von 1. Juli bis 31. August:  17:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Wochenendfahrverbote in den Ferien (15. April bis 30. September) 

  • am letzten Werktag vor Samstag oder Feiertag:  15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • am ersten Feiertag und am Samstag, falls der Feiertag nach einem Arbeitstag folgt:  7:00 Uhr bis 11:00 Uhr
  • am letzten Feiertag:  15:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ausnahmegenehmigung

Erforderliche Unterlagen für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung sind: 

  • Begründung, warum das Fahrzeug am Wochenende (während des Fahrverbots) fahren muss
  • Genaue Route, die das Fahrzeug in Tschechien fahren wird
  • Kopie des Fahrzeugbriefes
  • Handelsregisterauszug
  • Konzession

Der Antrag muss dem Verkehrsministerium mindestens 14 Tage vor der beabsichtigten Fahrt entweder persönlich oder per Post zugestellt werden: 

  • Ministerstvo dopravy - odbor pozemnich komunikaci 
    Nabr. L. Svobody 12
    110 15 Praha 1 
    T +420 225 131 404 
    KTP Herr Ing. Hron (spricht nur Tschechisch) 
    E karel.hron@mdcr.cz
    www.mdcr.cz 

Die Bewilligung kann nur für ein Fahrzeug (in Ausnahmefällen für mehrere) ausgestellt werden und ist kostenlos. Der Antrag muss auf Tschechisch einreicht werden.

Beide Sprachversionen (deutsch und tschechisch) sind im Download-Bereich. Diese sind identisch, daher sollte kein Problem beim Ausfüllen der tschechischen Version auftreten.

Die Fahrverbote gelten NICHT für folgende Fahrzeuge:

  1. Kombinierter Transport per Bahn oder auf dem Binnenwasserweg und Verkehrsweg vom Übersender bis zu dem am nächsten gelegenen Güterumladeplatz des kombinierten Verkehrs oder vom Umladeplatz zum Empfänger
  2. Notwendiger landwirtschaftlichen Saisonverkehr
  3. Jene Tätigkeiten, die unmittelbar mit der Reparatur oder dem Ausbau von Verkehrswegen verbunden sind
  4. Beförderung von schnell verderblichen Produkten (*), falls diese Ware mehr als die Hälfte der Ladung ausmacht
  5. Beförderung von lebenden Tieren
  6. Transport von Treibstoffen für die Versorgung von Tankstellen
  7. Be- und Entladen von Flugzeugen, Schiffen oder Waggons für eine Entfernung von bis zu 100 km
  8. Transport von Postsendungen
  9. Leerfahrten, die mit Punkt a) bis h) zusammenhängen
  10. Fahrzeuge zur Hilfe bei Naturkatastrophen
  11. Fahrzeuge von Streitkräften (Militär) und Feuerwehr
  12. Transport von chemischen Mitteln, die wärmeempfindlich oder anfällig für Kristallisation sind
  13. Ausbildungsfahrten für LKW-Fahrer
  14. Beseitigung von Wasser- und Kanalisationsgebrechen für den öffentlichen Bedarf 

(*) – Bekanntmachung Nr. 61/1983 Abkommen über internationale Beförderungen von schnell verderblichen Lebensmitteln und über Sonderbeförderungsmittel für diese Art der Beförderung, im novellierten Wortlaut (ATP)

Unser Service für Sie 

Tschechien ist und bleibt ein höchst interessanter Markt für österreichische Unternehmen.

Das AußenwirtschaftsCenter Prag berät Sie gerne. Kontaktieren Sie uns unter prag@wko.at oder rufen Sie uns einfach an unter +420 222 210 255.

Stand: