th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

"Horizon Europe" fördert transnationale Projekte

9. Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

  • Geltungsdauer: Ende 2027
  • Standort: Österreichweit
  • Förderart: Zuschuss

Förderungswerber

EinzelforscherInnen, Unternehmen (explizit auch KMU) und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hauptsächlich als Konsortium von mind. 3 Partnern aus mind. 3 verschiedenen EU-Ländern.

Förderungszweck

Ist die Resilienz demokratischer Systeme im Falle von Krisen zu stärken, wie etwa Pandemien, Naturkatastrophen oder Cyberattacken.

Durch die im Zuge eines umfangreichen strategischen Planungsprozesses aufeinander abgestimmten gebündelten Maßnahmen sollen Forschung und Innovation zur bestmöglichen Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen und Transformationsprozesse beitragen.

Förderungsgegenstand

Offene bzw. themenfreie sowie thematische Ausschreibungen, die angefangen von der Grundlagenforschung bis hin zur Markteinführung von neuen Technologien den kompletten Innovationszyklus abdecken (Call for tenders).

Vorrang haben Investitionen und Reformen, die die grüne und digitale Transformation beschleunigen.

Ausschlussgrund

Kosten, die VOR Antragstellung entstanden sind

Art und Ausmaß der Förderung

Zuschuss

  • bei Forschungsprojekten I.d.R. bis zu 100% der förderfähigen Kosten
  • bei Innovationsprojekten bis zu 70% der förderfähigen Kosten. 

Einreichung

Unterstützung bei der Antragstellung durch die  Nationalen Kontaktstellen (NCPs) sowie den ExpertInnen der Europäischen und Internationalen Programme

Beratung in den Bundeländern, wie zB in der Steiermark
sowie Förderservice der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG):
T +43 5 7755 0
M foerderservice@ffg.at

FFG Horizon-Europe 

Disclaimer

Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.