th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

DSGVO: Die wichtigsten Informationen in mehreren Kurzvideos 

Zur DSGVO wurden Webinare zu mehreren Themenblöcken erstellt

Die Videos zu folgenden Inhalten stehen Ihnen online zur Verfügung:

Weitere umfangreiche Informationen finden Sie unter wko.at/datenschutz

DSGVO im Überblick (Basismodul, 30 min)

In ca. 30 Minuten erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Basics und Bestimmungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die DSGVO gilt ab dem 25. Mai 2018, es bleibt daher nicht mehr viel Zeit, das Unternehmen datenschutz-fit zu machen. Erfahren Sie, warum Sie jedenfalls von den neuen Regelungen „betroffen“ sind, welche Spielregeln nun in der gesamten Europäischen Union beim Datenschutz gelten und warum es so wichtig ist, ein Verarbeitungsverzeichnis zu erstellen und die Datenschutzerklärung zu aktualisieren.

zum Video

Wann dürfen Daten verarbeitet werden? (17 min)

Im Vertiefungsteil lernen Sie, warum es nicht immer sinnvoll und notwendig ist, eine Einwilligung im Datenschutz einzuholen. Auch „sensible“ und „strafrechtlich relevante“ Daten dürfen nach wie vor verarbeitet werden, allerdings nur unter gewissen Voraussetzung. Geklärt wird u.a. auch die Frage, ob eine Datenweitergabe nach wie vor zulässig ist und was zu beachten ist, wenn Daten außerhalb der EU weitergegeben werden.

zum Video

Wann darf Werbung verschickt werden? (14 min)

Wie, auf welchen Wegen und unter welchen Voraussetzungen darf nach dem 25. Mai 2018 Werbung verschickt werden? Erfahren Sie, was auf dem Postweg, bei E-Mails und auch bei der Werbung im Internet zu beachten ist, ob und wie Cookies weiterhin in der Website implementiert werden können und was sich hier eigentlich geändert hat.

zum Video

Mythen und „NoGos“ (15 min)

In diesem Vertiefungsteil lernen Sie, Mythen und „Fake-News“ von Fakten zu unterscheiden. Weiters erfahren Sie, was tatsächlich ab dem 25. Mai 2018 (oder vielleicht sogar schon vorher?) absolut nicht mehr geht. 

zum Video

Stand: