th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Sichere Infrastruktur für nachhaltige Blockchain Anwendungen in Österreich

Aufbau eines Blockchain-Systems für die Privatwirtschaft

Der Verein „Blockchain Initiative Austria“ strebt den Aufbau einer sicheren, vertrauenswürdigen und dauerhaften Blockchain-Infrastruktur für die privatwirtschaftliche Nutzung an. Vor einem Jahr gegründet, besteht er mittlerweile aus 19 Mitgliedern, 12 davon betreiben Blockchain-Knoten in einer „Konsortium-Blockchain“. Bei dieser entsteht - anders als bei öffentlichen Blockchains - kein unnötig hoher Energieverbrauch.

Das System verwendet die gleiche Technologie und fast denselben Aufbau wie die „Austrian Public Service Blockchain“, die von diversen Institutionen des öffentlichen Bereiches betrieben wird. Dadurch sind Synergien möglich, die u.a. die Usability aus Sicht der Anwender verbessern.

In der Private Sector Blockchain sind aktuell sind mehrere Anwendungen im Echtbetrieb, u.a. betreibt der Verein selbst eine Referenzimplementierung. Bisher wurden in Summe ca. 190.000 Transaktionen zur Daten-Zertifizierung (alias „Dokumenten-Notarisierung“) verzeichnet.

Im vergangenen Herbst wurde weiters eine privatgutachterliche Stellungnahme, inwieweit ein derartiges System eine Unverändertheit von Daten beweisen kann, erstellt. Der Gutachter Mag. DI Dr. Knasmüller (Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger) stellt zusammenfassend fest, dass im Rahmen der Dokumenten-Notarisierung „… von einer verlässlichen Möglichkeit, zu beweisen, dass elektronische Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Form existiert haben und seither nicht verändert wurden.“ auszugehen ist.

Der Verein BCI ist für alle offen, die ein Interesse an Blockchain Anwendungen haben - natürlich auch für Unternehmen, die erst in diese Technologie „hineinschnuppern“ möchten. Alle hier erwähnten Informationen - und mehr - sind auf der Homepage des Vereins abrufbar. 

Stand: