th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

DAS eCARNET

Die ersten Schritte zu einer vollständig digitalen Carnetabwicklung

Einladung zur (e)Carnet-Sprechstunde

Dienstag, den 17.01.2023 von 11.00 - 12.00 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg | Konferenzraum 3

Zur Anmeldung

Das CARNET ATA – Der Reisepass für Waren

ICC
© ICC
Das Carnet ATA erlaubt die vorübergehende und vor allem abgabenfreie Einfuhr von Waren für bestimmte Verwendungszwecke in knapp 80 Staaten. Waren die nur vorübergehend ins Ausland verbracht werden sollen, können ohne Abgabe einer klassischen Zollanmeldung eingeführt werden, wenn dafür ein Carnet ATA vorgelegt wird. Dieses Zollpassierscheinheft hilft Unternehmen Zeit und Geld zu sparen.

Das Carnet ATA kann in Anspruch genommen werden, wenn Waren nur vorübergehend (maximal ein Jahr) in andere Zollgebiete ausgeführt und später unverändert wieder in die EU retourniert werden. Detaillierte Informationen zum Carnet ATA und deren Verwendungszwecke im jeweiligen Zielland, finden Sie unter www.wko.at/carnet.


Achtung!

Seit 1. Jänner 2023 nur noch ONLINE-Beantragung (eCarnet) möglich

Wir dürfen informieren, dass seit 1. Jänner 2023 Carnets nur noch über das Onlineportal carnet.wko.atbeantragt werden können (=eCarnet). Die Online-Beantragung hat zum einen den Vorteil, dass die Kommunikation per E-Mail um ein Vielfaches verringert wird und Sie sich gleichzeitig die Erstellung des Carnet-Deckblatts ersparen. Das Deckblatt generiert sich durch das Befüllen der erforderlichen Felder automatisch (siehe u.a. Schritt-für-Schritt-Anleitung). Die Warenliste wird im CSV-Format hochgeladen. Der unterzeichnete Antrag inkl. Verpflichtungserklärung muss allerdings trotz allem auch elektronisch unter Punkt 6 „Anhänge“ hochgeladen werden.

Anmeldung im eCarnet-Portal

Die Registrierung in der WKO-Benutzerverwaltung um ein Benutzerkonto zu erstellen, erfolgt unter https://registrierung.wko.at/.

  1. Für private Antragsteller (Nicht-Mitglieder der Wirtschaftskammer) ist nach der erfolgreichen Registrierung nach Punkt 4 weiter vorzugehen.
  2. Für Antragsteller, die Wirtschaftskammer-Mitglieder sind, muss unternehmensintern ein Administrator bestimmt und zugeordnet sein:
    • Anmeldung mit Ihren Benutzerdaten Ihres soeben erstellten Benutzerkontos. Damit Sie sich mit Ihrer Handysignatur oder Bürgerkarte im Benutzerkonto anmelden können, muss diese zuerst dem Benutzerkonto zugeordnet werden. Die Zuweisung kann unter "Einstellungen" --> "Daten bearbeiten" --> "Identitätsnachweis erbringen" eingerichtet werden. 
    • Es ist eine Autorisierung mittels Handysignatur oder durch eine gesonderte Antragstellung bei der zuständigen Landeskammer erforderlich
    Der Administrator kann dem sich zugeordneten Unternehmen (WK-Mitglied) auch weitere Benutzer zuordnen und diesen verschiedene Rollen/Rechte zuteilen. Dazu muss er sich mit der Rolle seines zugeordneten Unternehmens (WK-Mitglied) anmelden und kann dort „neue Personen hinzufügen“ (die Mailadresse sowie die Rolle/Rechte „Außenwirtschaft“ muss ausgewählt werden, um eCarnets beantragen zu können). Die zugewiesene Person erhält daraufhin eine E-Mail, die von dieser noch zu bestätigen ist.
    Achtung!
    Nur durch die Zuweisung der Rolle/Rechte „Außenwirtschaft“ vom Administrator oder als Administrator selbst können eCarnets für Wirtschaftskammermitglieder beantragt werden.
  3. Bevor Sie eCarnets online beantragen können, öffnen Sie bitte das eCarnet-Portal https://carnet.wko.at - dadurch erhält Ihre Landeskammer die Meldung, dass sich ein „neuer“ Carnet-Kunde registriert hat und Sie werden von dieser umgehend freigeschaltet. Diese Aktivierung ist nur bei erstmaligen Einstieg in das eCarnet-Portal notwendig. Sie können in das eCarnet-Portal auch über mein.wko.at einsteigen - hierzu bitte im Element „eService - Außenwirtschaft“ die Felder „eCarnet“ und „eCarnet-Informationen“ zu Ihrem Dashboard hinzufügen.
    Achtung!
    Für Mitglieder ist im eCarnet-System bitte IMMER Ihr zugeordnetes Unternehmen (WK-Mitglied) und NICHT Ihre persönliche Rolle (nur für Nichtmitglieder) auszuwählen.

Bei Fragen zur Registrierung eines Benutzerkontos bzw. zum Administrator steht Ihnen auch gerne unsere Service-Line unter 0800 221 221 oder per E-Mail benutzerverwaltung@wko.at zur Verfügung.

Bei fachlichen Fragen rund um das Carnet ATA können Sie uns gerne telefonisch unter 06628888-306 oder per Mail unter carnet@wks.at kontaktieren.


SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG zur ONLINE-Beantragung von eCARNETs

In folgendem Video wird die Beantragung eines eCarnets in einfachen Grundzügen erklärt:

Ihre Ansprechpartnerin rund um das Carnet


Elisabeth Harner
© WKS/Hechenberger

Elisabeth Harner
Handelspolitik und Außenwirtschaft

T +43 662 88 88 352
eharner@wks.at