th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Wahlkartenantrag

Mit der Wahlkarte können Wahlberechtigte ihre Stimme von einem beliebigen Ort aus abgeben und ersparen sich somit den Weg ins Wahllokal.

So beantragen Sie eine Wahlkarte:

  • Schritt 1 >> Beantragen Sie den Wahlkartenantrag bei der Geschäftsstelle der Hauptwahlkommission (T 05 90 905-1530, F 05 90 905-52020, E wahl2020@wktirol.at), Ihrer Bezirksstelle der WK Tirol oder Ihrer Fachgruppe/ Fachvertretung. Der Antrag wird Ihnen vorausgefüllt zugesendet oder vor Ort ausgedruckt.

  • Schritt 2 >> Wahlkartenantrag firmenmäßig unterzeichnen und an die Hauptwahlkommission zurückschicken. (Achtung: Zeichnungsbefugnisse bei Gesellschaften und sonstigen Rechtsträgern laut Firmenbuch beachten)

  • Schritt 3 >> Ihre Wahlkarte wird Ihnen ab Anfang Februar zugeschickt.


Tipp!
Der schnellste Weg zu Ihrem Antrag in der Online-Wahlkartenantrag

 


Wichtig: Voraussetzung für den Online-Antrag ist ein Zugang zur WKO Benutzerverwaltung und die Registrierung als Administrator sowie der Besitz einer digitalen Signatur (Handysignatur oder Bürgerkarte).

Für weitere Informationen zur WKO-Benutzerverwaltung steht Ihnen unser Rechtsservice in der Tiroler Wirtschaftskammer gerne zur Verfügung: 
T 05 90 90 5-1111
E rechtsservice@wktirol.at