th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Absatzförderung durch Einbeziehung von EU-Fördermöglichkeiten für den Kunden

Nutzen Sie EU-Förderungen als Verkaufsargument für Ihre Produkte/Dienstleistungen

Auch wenn Ihr Unternehmen nicht in den Genuss von EU-Förderungen kommen kann, zahlt sich die Überlegung aus, ob nicht der Ankauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen aus Sicht Ihrer Kunden förderbar wäre.

Insbesondere Produkte und Dienstleistungen, deren Einsatz bei Ihren Kunden

  • zu erhöhter Umwelteffizienz
  • Produkt- oder Verfahrensinnovationen oder
  • erhöhter beruflicher Qualifikation

führen können, sind eine solche Überlegung wert.

Es steht außer Frage, dass eine mögliche Förderung Ihr Angebot beim Kunden attraktiver macht. Machen Sie sich daher das Förderargument zu Nutze und nehmen Sie es in Ihren Produkt- bzw. Dienstleistungskatalog auf.

Als Beispiele seien etwa genannt

Sie finden in Frage kommende Förderungen, indem Sie den Leitfaden für die direkten Förderungen auf nationaler Ebene auf diesem Portal  konsultieren.

Falls sich Ihr Angebot an Kunden in anderen EU-Mitgliedstaaten richtet, konsultieren Sie bitte zur Orientierung die Informationen auf dem Inforegio-Portal für Ihre Zielländer und wenden Sie sich in weiterer Folge an das zuständige WKÖ-Außenwirtschaftscenter, das die für Ihre Produkte und Dienstleistungen in Frage kommenden Fördermöglichkeiten gerne für Sie recherchiert.

Stand: