th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Connecting Europe Facility (CEF)

Förderung der Verkehrs-, Energie- und Breitbandinfrastruktur

Die Fazilität "Connecting Europe" (CEF) ist ein wichtiges EU-Finanzierungsinstrument zur Förderung von Wachstum, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit durch Infrastrukturinvestitionen auf europäischer Ebene. Die Fazilität teilt sich in drei Säulen:

  • CEF-Energie: 5,8 Mrd. EUR
    Die CEF für Energie ist das EU-Finanzierungsprogramm zur Umsetzung der Politik für die transeuropäischen Energienetze. Sie zielt darauf ab, Investitionen in den Bau neuer grenzüberschreitender Energieinfrastrukturen in Europa oder in die Sanierung und Modernisierung bestehender Infrastrukturen zu unterstützen.
  • CEF-Verkehr: 25,8 Mrd. EUR (davon 11,3 Mrd. EUR für Kohäsionsfonds-Länder)
    Die CEF für Verkehr ist das Finanzierungsinstrument zur Umsetzung der europäischen Verkehrsinfrastrukturpolitik. Sie zielt darauf ab, Investitionen in den Bau neuer Verkehrsinfrastrukturen in Europa oder in die Instandsetzung und Modernisierung bestehender Infrastrukturen zu unterstützen.
  • CEF-Digital: 2,1 Mrd. EUR
    Die CEF-Digital wird Investitionen in Infrastrukturen für die digitale Vernetzung unterstützen und katalysieren. Zu den im Rahmen des Programms vorgesehenen Maßnahmen gehören u.a. die Entwicklung und Bereitstellung von Netzen mit sehr hoher Kapazität, einschließlich 5G-Systemen, die Unterstützung der Erhöhung der Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und Kapazität der digitalen Backbone-Netze in der EU sowie die Förderung der Digitalisierung der Verkehrs- und Energienetze.

Praktische Informationen

Aktuelle Ausschreibungen von Projektaufrufen 

Zuständige Exekutivagentur

News

Nationale Kontaktstellen in Österreich: Bundesministerium für Klimaschutz

Stand: