th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Konjunkturerhebung im Produzierenden Bereich und Gütereinsatzstatistik: Elektronische Meldeschiene

Informationen zu den Meldetools der Statistik Austria

Ab dem Berichtsjahr 2012 kommen bei der Konjunkturstatistik im Produzierenden Bereich und der Gütereinsatzstatistik elektronische Meldetools zum Einsatz. Damit werden die Erhebungen benutzerfreundlicher gestaltet und sind mit weniger Zeitaufwand für die Unternehmen verbunden. 

Was bedeutet das für das Unternehmen?

Es wird an die Unternehmen nur mehr das übliche offizielle Schreiben von Statistik Austria geschickt, in dem auf die Rechtsgrundlage sowie den Einsendetermin hingewiesen wird. Weiters enthält das Schreiben einen Hinweis auf die Möglichkeit der elektronischen Meldung, sowie die Zugangsdaten und Kontaktadressen bei Statistik Austria. Die Möglichkeit der Papiermeldung besteht nur mehr dann, wenn die technischen Voraussetzungen für eine elektronische Meldung beim Unternehmen nicht vorhanden sind.

Seit dem Berichtsjahr 2014 können Sie Ihre Meldung nach entsprechender Registrierung auch über das Unternehmensserviceportal (USP) abgeben.

Nach dem Abschluss der Meldung für die Konjunkturstatistik im Produzierenden Bereich haben Sie die Möglichkeit anhand folgender Kennzahlen Ihre Position in der Branche festzustellen:

• Branchenquoten: Diese gibt den Anteil der Branche - dem Ihr Unternehmen angehört - am Produzierenden Bereich wieder
• Unternehmenskennzahlen: Aus jenen Daten, die Sie für das aktuelle Monat ausfüllen, werden 6 Kennzahlen berechnet und in Beziehung zum Branchendurchschnitt des zuletzt verfügbaren Monats gesetzt 

Weitere Informationen

Auf der Homepage von Statistik Austria werden verschiedene Informationsunterlagen zur elektronischen Meldeschiene bei der Konjunkturerhebung im Produzierenden Bereich und der Gütereinsatzerhebung zur Verfügung gestellt. Ein Informationsfolder sowie ein Informationsblatt sollen außerdem einen kompakten Überblick zur elektronischen Meldeschiene bei der Konjunkturerhebung geben.

Zusätzliche Informationen bzw. Ansprechpartner finden Sie auch auf der Homepage von Statistik Austria. Eine kompakte Übersicht zu allen wirtschaftsstatistischen Erhebungen (Erhebungsbereich, Rechtsgrundlage, Melderhythmus, Meldemöglichkeiten, etc.) die von Statistik Austria bei Unternehmen durchgeführt werden, ist ebenfalls bei Statistik Austria abrufbar.

Haben Sie noch Fragen?

Frau DI Sophie Lehner steht Ihnen gerne unter der Telnr 0590900-4118 oder per E-Mail  zur Verfügung.  

Zurück zur Hauptseite Elektronische Meldeschiene