th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Erfolgslehre

Tag der Industrielehre

Dienstag, 14. November 2023 | Startzeiten: 8.00 Uhr und 11.00 Uhr 


Der Tag der Industrielehre ist für Schüler:innen der 8. und 9. Schulstufe

Schüler:innen der 8./9. Schulstufe haben Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven, welche eine Lehre bietet, näher kennenzulernen. Daher ist das Anfassen nich nur erlaubt, sondern erwünscht. Neben zahlreichen Unternehmensstationen aus der Industrie wird es Experimentalvorführungen geben, sowie Informationsvorträge vom Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft zum Thema: "Tipps und Tricks zur Bewerbung".

Wo? 

Haus der Wiener Wirtschaft
Wirtschaftskammer Wien 
1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
(Station: Praterstern)

Wann? 

Dienstag, 14. November 2023 | Startzeiten: 8.00 Uhr und 11.00 Uhr 

Anmeldung

Die Anmeldung soll über die zuständigen Pädagog:innen per Mail erfolgen.
Folgende Daten bitte angeben: Schule, Klasse, Schüler:innen-Anzahl, Namen der Pädagog:innen sowie eine aktuelle E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Pädagog:innen.
Gruppengröße: max. 25 Personen pro Schule | 8./9. Schulstufe

Anmeldung per Mail an industrielehre@wkw.at


Hast du weitere Fragen? 

Melde dich unter industrielehre@wkw.at oder telefonisch unter +43 1 514 50-1250.


So war der Tag der Industrielehre 2022.



Die Vorteile

Mit einer Industrielehre hast du von Anfang an viele Vorteile.

Lehre und Matura

In der Industrie wartet eine Top-Ausbildung auf dich. Zusätzlich zur drei- oder vierjährigen Lehre (kommt auf den Lehrberuf an) hast du die Möglichkeit, die Berufsreifeprüfung abzulegen. Das ist eine vollwertige, kostenlose Matura, mit der du auch eine Zulassung zu einem Studium an einer Universität, Hochschule, Fachhochschule, Akademie oder an einem Kolleg erhältst.

Für Lehrlinge ist die Berufsmatura kostenlos!

Aber auch wenn du kein Studium anhängst, hast du als Berufsmaturant / Berufsmaturantin durch die Kombination von praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen die ideale Voraussetzung für den Aufstieg im Beruf!

Nütze auch du diese Chance! Mehr Informationen findest du auf www.berufsmatura-wien.at. Auch dein zukünftiger Lehrbetrieb wird dich bei der Wahl deiner Ausbildung tatkräftig unterstützen. So absolvieren 20 % aller Industrielehrlinge die Matura. 

Eigenes Einkommen

Während einer Lehre in der Industrie verdienst du von Anfang an dein eigenes Geld!

Dein Einkommen, genauer das sogenannte Lehrlingseinkommen, steigt in jedem Lehrjahr und wird nach der jeweiligen Branche berechnet, in der du beschäftigt bist. So verdienst du von Anfang dein eigenes Geld. 

Top Karriere

Nach dem Lehrabschluss stehen dir zahlreiche Karrierewege offen!
Die Lehre ist keine Sackgasse. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet einen weiten Karriereweg:

  • Meisterprüfung
    Werde zum Meister z.B. am WIFI oder bfi!
  • Weiterführendes Studium
    Erhöhe deine Karrierechance! 89 % der Wiener Industrieunternehmen suchen AbsolventInnen technischer Studienrichtungen. Starte nach deiner Lehre mit Matura ein Studium z.B. an der Technischen Universität, FH Technikum, FH Campus
  • Weiterbildung zur Führungskraft
    54 % der Wiener Führungskräfte in der Industrie haben ihre Ausbildung als Lehrling begonnen. Sei du der/die nächste!
  • Spezialisierung im erlernten Beruf 
  • Weiterbildung im Betrieb
  • Unternehmerprüfung
    Werde Herr/Frau deines eigenen Unternehmens!

 

Die Industrielehrlinge von heute sind die viel gesuchten Fachkräfte von morgen.


Matura Inklusive
© WKW

Die Branche

Die Wiener Industrie umfasst viele Bereiche – beispielsweise die Elektro- oder Lebensmittelindustrie, die Bau- oder metalltechnische Industrie, die Fahrzeug- oder Papierindustrie, aber auch z.B. die chemische Industrie oder die Gas- und Wärmeversorgung. Und all diese Industriezweige benötigen gut ausgebildete Fachkräfte.

Derzeit arbeiten rund 1.000 Industrielehrlinge in 100 Ausbildungsbetrieben der Wiener Industrie. Sie werden dort zu hochqualifizierten Facharbeitern/-innen ausgebildet, die am Arbeitsmarkt stark gesucht werden.

Folgende Qualifikationen solltest du mitbringen:

  • Handwerklich-technisches Geschick oder Interesse im kaufmännischen Bereich
  • Bereitschaft zu vielfältigen Arbeitseinsätzen
  • gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
  • Engagement / Einsatzbereitschaft
  • Ausdauer / Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Höflichkeit
Gefragtes Können
© WKW

Die Berufe

Was ist dein Wunschberuf? Die Ausbildungsmöglichkeiten in der Wiener Industrie reichen von Applikationsentwicklung bis Verpackungstechnik. 

Weitere Informationen zur Berufswahl, den Berufen und der Ausbildung findest du auch auf www.bic.at.

Liste der Lehrberufe

Top Job
© WKW

Die Unternehmen

Du suchst eine fundierte Ausbildung? Du möchtest sofort ein eigenes Einkommen und beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Informiere dich über die Wiener Industriebetriebe, die Lehrlinge suchen und finde das zu dir passende Unternehmen.

Liste der Industriebetriebe

Eigenes Einkommen
© WKW