Zum Inhalt springen
Die drei Gewinner stehen mit erhobenen Händen am Podest und lächeln stolz in die Kamera
© Foto Fischer

Applaus für die besten Hochbauer-Lehrlinge der Steiermark

Beim Landesbewerb der steirischen Hochbauer 2025 bewies der talentierte Bau-Nachwuchs Können und Geschick.

Lesedauer: 1 Minute

02.07.2025

Beim Landesbewerb der steirischen Hochbauer 2025, der von 25. bis 27. Juni in der BAUAkademie Übelbach über die Bühne ging, zeigte der talentierte Bau-Nachwuchs, was in ihm steckt. Gefordert waren nicht nur handwerkliches Geschick und rasche Ausführung, sondern auch fundiertes Wissen in Theorie und Fachkunde. Christoph Leitner vom Bauunternehmen Pierer in Fladnitz sicherte sich Gold. 

Der Landesbewerb der steirischen Hochbauer rückte einmal mehr das hohe Niveau der Lehrlingsausbildung im steirischen Bauwesen ins Rampenlicht. Der Bau-Nachwuchs ist bereit – und die Zukunft kann kommen! Neben dem praktischen Teil, bei dem innerhalb kurzer Zeit ein anspruchsvolles Prüfungsstück zu fertigen war, standen beim Bewerb auch theoretische Inhalte wie Bautechnik, Fachrechnen und Fachzeichnen auf dem Programm. Jeder Punkt zählte – Konzentration und Präzision waren das Um und Auf. 

Der erste Platz ging heuer an Christoph Leitner vom Bauunternehmen Pierer GmbH in Fladnitz an der Teichalm. Der Betrieb hat sich bereits einen Namen als Talenteschmiede gemacht, nämlich mit einem EuroSkills-Sieger im Jahr 2021. Der zweite Platz ging an John Nickel von der Karl Puchleitner BaugesmbH in Feldbach, ein Unternehmen, dessen Nachwuchskräfte ebenfalls bei EuroSkills und WorldSkills erfolgreich waren. Den dritten Rang sicherte sich Elias Schnalzer von „Die Neuen“ Bau- und Haustechnik GmbH in Weiz. Alle drei überzeugten die Fachjury mit einem fachlich soliden und sauber ausgeführten Werkstück. Mit seiner Goldmedaille ist Christoph Leitner jetzt Fixstarter beim Bundeslehrlingswettbewerb 2026, der ebenfalls in der BAUAkademie Übelbach stattfinden wird.

Zur Fotogalerie


Weitere interessante Artikel