Sichtbarkeit & Akquisition für Fotografen
Sehen und gesehen werden: Strategien zur Präsentation, für gutes Marketing und die Kommunikation mit (neuen) Kund:innen in digitalen Zeiten
Lesedauer: 2 Minuten
Fotograf:innen müssen in ihrem Beruf professionell und kreativ die Ansprüche verschiedener Auftraggeber erfüllen. Zu ihrem Beruf zählt es auch, die eigene Arbeit immer wieder ins Gespräch zu bringen und sich optimal zu präsentieren. Um für interessante Jobs angefragt zu werden, benötigen sie eine starke Website und ein aussagekräftiges Profil. Zudem ist Präsenz in den Social Media Netzwerken und auf Portfolio-Plattformen für Kund:innen relevant, um Sie als Fotograf:innen zu entdecken und zu verfolgen.
Was können Fotografen tun, um für Ihre Kund:innen attraktiv und im Gespräch für neue Jobs zu sein? Der Workshop zeigt Beispiele und Strategien, wie Fotografen ihre Sichtbarkeit erhöhen und im Kundenkontakt überzeugen.
Was sind die Inhalte des Workshops und was lerne ich?
- Auftritt & Präsenz
- Profil im Auftragsmarkt
- Sichtbarkeit: Wie finden Kunden Fotografen
- Akquisition & Kundenkontakt
- Der Bedarf: Wie erreiche ich meine Zielkunden?
- Gestaltung der Kundenansprache
- Strategie & Aktionsplan
- Digital Footprint & Marketingmöglichkeite
- Die Werkzeuge: Social Media & Portfolio-Plattformen
- Digital Footprint & Marketingmöglichkeite
Der Workshop richtet sich an Profi- und Nachwuchsfotograf:innen im angewandten Markt der gewerblichen Fotografie.
Ziel des Workshops ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, die im Markt der professionellen Fotografie zählen, um von Kund:innen gesehen zu werden. Von der Kaltakquise bis zur Digitalen Strategie sind viele Faktoren relevant, um die eigenen Arbeiten optimal zu präsentieren und einen gewinnbringenden Auftritt zu zeigen. Neben der Sichtbarkeit der fotografischen Arbeiten und der Präsenz in marktüblichen Medien zählt besonders der persönliche Kontakt zu Kund:innen, um gebucht zu werden. Im Rahmen des Workshops werden aktuelle und klassische Medien und Maßnahmen besprochen, die Fotograf:innen zur Selbstvermarktung und für die persönliche Akquisition nutzen können.
Über Silke Güldner - Kurzprofil und Kernkompetenz
Silke Güldner arbeitet seit vielen Jahren als Coach und Beraterin für Kreative, ist Autorin des Buchs "Erfolg im Foto-Business" und Mitglied im Vorstand der Sektion Kunst, Markt & Recht der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). In Hamburg zu Hause arbeitet sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie gibt Einzelberatungen für Profi- und Nachwuchsfotograf:innen und Teams sowie Workshops für Institutionen aus der Kreativ- und Fotobranche. Insbesondere unterstützt sie Fotograf:innen dabei, Potenzial und Kompetenz im Business zu entwickeln, zu präsentieren und zu verkaufen.
Nach zehn Jahren als Art Direktorin für Hamburger Werbeagenturen, gründete und leitete sie eine Agentur für Fotografen-Management in Hamburg. Als Referentin und Dozentin in der Ausbildung von Fotograf:innen spricht sie regelmäßig über neue Anforderungen an das Geschäftsmodell Fotografie. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in den Themen Positionierung und Selbstvermarktung in der Berufsfotografie. Bekannt ist sie unter anderem durch ihre Kolumne für Fotografen, die seit 2011 im Magazin ProfiFoto erscheint.
Ihre Auftraggeber sind unter anderen Fotografie Forum Frankfurt, Hochschule Hannover, Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF), Freelens e.V., FH St. Pölten, Gesellschaft für Humanistische Fotografie, Schweizer Berufsfotografen Verband (SBF), Berufsfotografeninnung Österreich, Hamburg Kreativ Gesellschaft, Photopia und Canon.