
Zukunft & High-Tech: 20 junge Frauen am Girls Day bei Siemens Mobility in Graz
So geht Erfolg in der Technik! Junge Frauen besuchten am diesjährigen Girls Day den Siemens Mobility Standort Graz in der Eggenberger Straße.
Lesedauer: 1 Minute
An zahlreichen interaktiven Stationen konnte viel ausprobiert werden, dabei erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die vielseitigen Berufsbilder der modernen Schienenfahrzeugindustrie. Insgesamt haben 75 junge Frauen Siemens Mobility Austria beim diesjährigen Wiener Töchtertag und Girls Day in Graz besucht. Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Austria: „Wir wissen, dass Mädchen und Technik perfekt zusammenpassen. Beim Töchtertag und Girls Day stellen wir die Weichen für die Zukunft, indem wir jungen Frauen die vielfältigen Berufsaussichten der Bahnindustrie zeigen. Denn Technik macht Spaß - vor allem wenn man selbst gestalten kann.“ Auch Stefan Erlach, Standortleitung Siemens Mobility in Graz Eggenberg zeigt sich erfreut: „Es freut uns dieses Jahr besonders, dass wir so viele junge Mädchen dafür begeistern konnten, die Schienenfahrzeugbranche mit einem Schnuppertag bei uns am Standort zu erkunden. Wir wollen Frauen für die Technik begeistern, da wir hier zahlreiche Möglichkeiten zur Ausbildung bieten können.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Um den Klimawandel einzudämmen, muss die Mobilität der Menschen auf die nachhaltige Schiene verlagert werden. Deswegen bietet gerade die Schienenfahrzeugindustrie jungen Menschen unabhängig von Stereotypen und Geschlechterklischees große Chancen. Bei ihrem Besuch wurden die Jugendlichen von Siemens Mobility Expertinnen, Mitarbeiterinnen und Lehrlingen begleitet. Sie standen den Teilnehmerinnen als authentische Vorbilder jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Bei dem abwechslungsreichen Girls Day in Graz wurde in Zusammenarbeit mit der Steirischen Verkehrsgesellschaft eine spannende Agenda angeboten.
Für die Teilnehmerinnen aus der 7., 8., und 9. Schulstufe fand nach einer kurzen Begrüßung eine Vorstellung der Lehrwerkstätte sowie später eine Einführung in das Themengebiet der Werkstofftechnik statt. Dabei konnten die Teilnehmerinnen eigenständig ein Werkstück anfertigen. Bei einer Werksführung wurden anschließend die unterschiedlichen Lehrberufe vorgestellt, dabei erzählten einzelne Mitarbeiterinnen aus dem Siemens Mobility Frauennetzwerk des Grazer Standorts von ihrem Berufsalltag. Seit Siemens im Jahr 2002 als erster und einziger Partner beim Töchtertag der Stadt Wien teilnahm, hat das Unternehmen seine tatkräftige Unterstützung für diese Veranstaltungen kontinuierlich ausgebaut. Das Unternehmen setzt sich auch beim österreichweiten Girls Day für die Förderung weiblicher Talente in technischen Berufen ein.
Führendes Eisenbahnindustrieunternehmen Österreichs
Siemens Mobility Austria und Siemens AG Österreich bieten viele verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder an. Bewerbungen für Lehrstellen sind unter www.siemens.at/ausbildung möglich, Quereinsteigerinnen und Neueinsteigerinnen finden unter www.siemens.at/Karriere einen guten Überblick über aktuell offene Positionen. Siemens Mobility Austria ist das größte Eisenbahnindustrieunternehmen Österreichs und beschäftigt mehr als 4.500 Mitarbeiter an den insgesamt drei Unternehmensstandorten Wien-Siemensstraße, Wien-Leberstraße und Graz-Eggenberger Straße. (AB/MB)