
Tirol erFAHREN
Mit diesem Projekt soll Kindern ab der 2. Schulstufe das eigene Land mit all seinen Facetten nähergebracht werden.
Lesedauer: 7 Minuten
Tirol erFAHREN ist ein Kooperationsprojekt der Tiroler Autobusbranche und der Tiroler Fremdenführer. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ab der 2. Volksschule unser wunderschönes Bundesland mit all seinen Schätzen näher zu bringen. Ob Geschichte, Kultur, Brauchtum oder Natur – unser Land hat sehr viel zu bieten. Aus diesem Grund soll unsere junge Generation Tirol nicht nur entdecken, sondern intensiv erFAHREN! Getreu dem Motto – warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
Tirol erFAHREN bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichen Schulfächer wie z.B. Geografie, Geschichte, Kunst, … mit Leben zu erfüllen und über den Tellerrand hinauszublicken. Viele Tiroler kennen insbesondere die Bezirke Lienz und Reutte nur von der Landkarte oder den Verkehrsmeldungen im Radio. Indem die Schülerinnen und Schüler IHR Land am eigenen Leib erfahren und entdecken, werden sie animiert, sich mit ihrer Heimat auseinander zu setzen. Daher sind Schulen insbesondere dazu angehalten, die bestehenden weißen Flecken auf der Tiroler Landkarte mit ihren Schülerinnen und Schülern zu erkunden.
Es ist uns wichtig, den Schulen ein „Rund-um-sorglos-Paket“ zu bieten:
- Die Anreise erfolgt sicher, bequem und vor allem umweltfreundlich mit den Tiroler Autobusbetrieben.
- Die Führung übernehmen die Tiroler austriaguides und machen Geschichte, Kultur, … zum Erlebnis.
Die Kosten für Autobus und Guide werden zu je 50 % übernommen!
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach Ehrenberg - Spaziergang (Themenweg) zur Burgruine (ca. 15 min.) - Besichtigung Ruine - Hängebrücke Highliner zur anderen Talseite / Fort Claudia - Mittagsrast in Ehrenberg - weiter nach Reutte - Stadtspaziergang - Retourfahrt
Eintritt Highliner (Hängebrücke): € 5,- /Schüler bis 14 Jahre und € 8,-/ Schüler ab 15 Jahren
Ganztagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 6-7 Stunden
Honorar für austriaguide: € 300,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach Landeck - Besichtigung Schloss Landeck mit Dauerausstellung (Schwabenkinder) - Retourfahrt
Halbtagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 5 Stunden
Honorar für austriaguide: € 210,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach Finstermünz - Parken in Schalkl (B 184) – ca. 30 min. Spaziergang entlang eines Themenweges (Tiroler Geologie, Kultur, Geschichte) bis Altfinstermünz - Mittagspause - Besichtigung Altfinstermünz (Audioguides oder Führer vor Ort) - Retourfahrt
Mittagspause in Altfinstermünz möglich: entweder im Gasthof oder mit mitgebrachter Jause direkt vor Ort bzw. Grillmöglichkeit in Altfinstermünz
Eintritt Altfinstermünz: € 2,- / Schüler (entweder mit Audioguide oder Führer vor Ort)
Ganztagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 6-7 Stunden
Honorar für austriaguide: € 300,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach Imst- Stadtspaziergang - Besichtigung Imster Fasnachtshaus (1h) - Retourfahrt
Eintritt Museum Fasnachtshaus: € 1,- /Schüler bis 14 Jahre und € 2,-/ Schüler ab 14 Jahren
Halbtagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 5 Stunden
Honorar für austriaguide: € 210,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach Imst - Stadtspaziergang – Mittagspause - Besichtigung Imster Fasnachtshaus (1h) - Alpine Coaster Imst - Retourfahrt
Eintritt Museum Fasnachtshaus: bis 14 J. € 1,- / Schüler; ab 14 J. € 2,- / Schüler
Alpine Coaster 1 Fahrt+ Lift Preise: bis 15 J. € 13,20,- / Schüler; ab 16 J. € 17,60,- / Schüler
Ganztagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 6-7 Stunden
Honorar für austriaguide: € 300,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach Hall - Stadtspaziergang Hall - Weiterfahrt nach Rattenberg - Spaziergang durch die kleinste Stadt Tirols bis Burgruine - Retourfahrt
Halbtagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 5 Stunden
Honorar für austriaguide: € 210,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1- Fahrt nach Hall - Stadtspaziergang Hall – Weiterfahrt nach Tratzberg – Mittagspause- Besichtigung von Schloss Tratzberg - Retourfahrt
Eintritt Tratzberg: bis 10 J. € 5,- / Schüler; bis 14 J € 6,- / Schüler; bis 18 J. € 7,- / Schüler
Tratzberg-Express: € 2,- / Person / Fahrt; ansonsten zu Fuß (ca. 20 min. je Richtung)
Ganztagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 6-7 Stunden
Honorar für austriaguide: € 300,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach nach Rattenberg - Stadtspaziergang durch die kleinste Stadt Tirols bis Burgruine - Mittagspause in Rattenberg - Weiterfahrt nach Tratzberg - Besichtigung von Schloss Tratzberg – Retourfahrt
Eintritt Tratzberg: bis 10 J. € 5,- / Schüler; bis 14 J € 6,- / Schüler; bis 18 J. € 7,- / Schüler
Tratzberg-Express: € 2,- / Person / Fahrt; ansonsten zu Fuß (ca. 20 min. je Richtung)
Ganztagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 6-7 Stunden
Honorar für austriaguide: € 300,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1 - Fahrt nach Schwaz - Besichtigung alte Silberstadt Schwaz mit Pfarrkirche und Franziskanerkreuzgang – Weiterfahrt zum Silberbergwerk und Besichtigung (2h) - Retourfahrt
Eintritt Silberbergwerk ab 20 Kinder: € 10,- / Kind
Halbtagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 5 Stunden
Honorar für austriaguide: € 210,-
Ausflugsbeschreibung: Guide steigt in/bei Innsbruck zu1- Fahrt nach Rattenberg - Stadtspaziergang durch die kleinste Stadt Tirols bis Burgruine - Weiterfahrt zum Kramsacher Höfemuseum - Retourfahrt
Halbtagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 5 Stunden
Honorar für austriaguide: € 210,-
Ausflugsbeschreibung: Treffpunkt mit Guide am Bahnhof Kufstein ca. 2h bis 2,5h Stadtspaziergang mit Besichtigung Festung
Eintritt Festung: € 5,50 / Schüler (tägliches Orgelkonzert der Heldenorgel um 12:00 inkludiert)
Honorar für austriaguide: € 155,-
Ausflugsbeschreibung: Treffpunkt mit Guide in Kufstein - Stadtspaziergang Kufstein - Fahrt über Kitzbüheler Alpen nach Kitzbühel – anschließend Stadtspaziergang Kitzbühel - Retourfahrt
Halbtagesausflug: Dauer von/bis Innsbruck ca. 5 Stunden
Honorar für austriaguide: € 210,-
Ausflugsbeschreibung: Treffpunkt mit Guide für Osttirol-Führungen direkt in Lienz.
1. Stadtspaziergang Lienz: 2 Stunden € 155,-
2. Stadtspaziergang Lienz mit Burg Bruck: 3 Stunden € 180,-
3. Stadtspaziergang Lienz mit Aguntum: 4 Stunden € 210,-
4. Stadtspaziergang Lienz mit Bruck und Aguntum: 5 Stunden € 210,-
Eintritt Burg Bruck: € 3,- / Schüler
Eintritt Aguntum: € 3,- / Schüler
1 Individuelle Vereinbarungen mit dem austriaguide betreffend Treffpunkt möglich.
2 Altfinstermünz ab Mai 2024 wieder geöffnet. Besuche vor Mai 2024 nach Absprache möglich.
3 Höfemuseum zwischen April und Oktober möglich
WICHTIG:
Um 50 % der Kosten gefördert zu bekommen, ist die Buchung von Autobus UND Guide verpflichtend. Eine Anreise mit Zug oder anderen Verkehrsmitteln wird nicht gefördert. Auch eine Anreise mit Autobus ohne die Beiziehung eines Guides wird nicht gefördert!
Zum Förderansuchen für Schulen für Tirol erFAHREN 2023/2024.
Unternehmen, die 2023 (wieder) an der Aktion teilnehmen möchten, finden hier die Preistabelle und die Einverständniserklärung für 2023/2024.