Karriere mit Kindern? Was es für eine bessere Vereinbarkeit braucht
Karriere mit Kindern? Diese Frage sollte eigentlich längst überholt sein – trotzdem stellen sie viele Menschen nach wie vor. Vor allem Frauen haben oft das Gefühl, dass sie sich zwischen Karriere und Familie entscheiden müssen. Sie sind es nämlich, die immer noch die meiste Care-Arbeit übernehmen, also den Großteil der Kinderbetreuung oder auch die Hausarbeit. Eine Folge davon: Frauen bekommen weniger Pension als Männer, weil sie weniger Jahre bezahlte Arbeit leisten. Was muss sich ändern, dass Job und Privates besser vereinbar sind? Wir haben bei Expert:innen nachgefragt und uns angesehen, wie es Schweden macht.
Frauen leisten täglich rund vier Stunden unbezahlte Arbeit. Das schlägt sich direkt auf ihre Erwerbsbiografie und später auf die Pension nieder. Um die Gehalts- und Pensionslücken zu schließen, braucht es dringend Maßnahmen und ein gesellschaftliches Umdenken. Schlussendlich profitieren nicht nur Arbeitnehmer:innen von einer besseren Vereinbarkeit, sondern auch Unternehmen – sie gewinnen motivierte, loyale und produktive Mitarbeitende. Was es in erster Linie braucht: Flexibilität, Vertrauen und gezieltes Handeln.
In Schweden gibt es längst Ganztagesbetreuung ab dem ersten Lebensjahr, Väterkarenz ist normal und sogar eine „Großelternkarenz“ möglich. Das Ergebnis: eine höhere Erwerbsquote von Frauen und mehr wirtschaftliches Potenzial.
Wie in Schweden und anderen europäischen Ländern sind auch in Österreich Frauen heute bestens ausgebildet - aber ohne passende Rahmenbedingungen bleiben ihre Talente oft ungenutzt. Unterschiedliche Vereinbarkeitsmodelle wie Jobsharing, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Kinderbetreuung könnten das ändern. Doch all das ist nur möglich, wenn gesamtgesellschaftlich ein neues Bewusstsein Einzug hält.
#LOOKAUT #FrauinderWirtschaft #Vereinbarkeit #JobundFamilie #KarriereundKinder #CareArbeit #Pensionslücke #GenderPayGap #Teilzeit #Kinderbetreuung #Schweden #Österreich #Gleichberechtigung #Jobsharing #FlexiblesArbeiten #WomeninBusiness #Familienpolitik #Großelternkarenz #Arbeitsmarkt #Fachkräfte #Elternkarenz #Teilzeitfalle #Teilzeitqote
ausgewählte Sequenzen in diesem Video stammen aus folgender Quelle:
- https://www.youtube.com/@balanceup
Mehr Infos zu balanceUP und Frau in der Wirtschaft:
- https://www.balanceup.at/
- https://www.balanceup.at/barcamp/
- https://www.wko.at/oe/fiw/start
▬ About LOOKAUT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
LOOKAUT macht Wirtschaftsstorys aus aller Welt aus erster - österreichischer - Hand. Aktuell. Fundiert. Inspirierend. Täglich erscheinen neue Videos: Dokus zu innovativen UnternehmerInnen, Erklärvideos zu Trends oder aktuelle News der Wirtschaftsdelegierten aus aller Welt. Und wir arbeiten an vielen neuen Formaten.
▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► LOOKAUT.TV: https://lookaut.tv/
► Newsletter @LOOKAUT: https://lookaut.tv/newsletter
► Alle Videos: https://www.youtube.com/c/LOOKAUT/videos
► Abonniere @LOOKAUT: https://www.youtube.com/c/LOOKAUT?sub_confirmation=1