
WKV fördert Lesekompetenz und soziales Engagement junger Menschen
Mit dem Projekt „Das kleine Ehrenamt – Generation L – Wir lesen vor!“ setzt die Wirtschaftskammer Vorarlberg gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und der Bildungsdirektion ein starkes Zeichen für die Förderung von Grundkompetenzen und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Lesedauer: 1 Minute
Im Rahmen der Initiative haben Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/25 jüngeren Kindern oder Personen aus ihrem Umfeld, sowie auch in Sozialzentren regelmäßig vorgelesen und dabei Punkte gesammelt. Diese wurden in einem eigens gestalteten Vorlesepass dokumentiert. Für ihr Engagement übergibt die Wirtschaftskammer Vorarlberg nun über 200 engagierten Schülerinnen und Schülern Buchgutscheine im Wert von je 20 Euro, die sie in den heimischen Vorarlberger Buchhandlungen einlösen können.
„Wir verbinden mit diesem Projekt gleich mehrere Ziele“, betont Gudrun Petz Bechter, stellvertretende Direktorin der Wirtschaftskammer Vorarlberg. „Zum einen stärken wir grundlegende Skills wie die Lesekompetenz und das Selbstbewusstsein bei Kindern, zum anderen fördern wir frühzeitig die soziale Verantwortung und werten das Ehrenamt auf. Das ist gelebte Bildungs- und Wertearbeit – ganz im Sinne einer zukunftsorientierten Standortpolitik.“
„Die Vorarlberger Buchhandlungen sind wichtige Bildungseinrichtungen vor Ort mit einem sehr niederschwelligen Zugang und garantieren die geistige Nahversorgung. Gerade deshalb sind wir sehr gerne bei dieser motivierenden Aktion der WKV dabei und freuen uns, Bildungspartner zu sein“, ergänzt Verena Brunner-Loss, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg unterstützt die Initiative als Teil ihres bildungspolitischen Engagements und setzt sich weiterhin für Maßnahmen ein, die jungen Menschen grundlegende Kompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft vermitteln.