v.l.n.r.:  Kasia Greco (Vizepräsidentin und EPU-Sprecherin der Wirtschaftskammer Wien), Daniel Resch (Bezirksvorsteher Döbling), Margarete Kriz-Zwittkovits (Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Wien und WK Wien-Bezirksobfrau Döbling), Karoline Edtstadler (Bundesministerin für EU und Verfassung), Walter Seemann (WK Wien-Bezirksobmann Währing), Martina Pfluger (WK Wien-Bezirksobfrau Hernals), Vera Schmitz (WK Wien-Bezirksobfrau Alsergrund)
© Florian Wieser

EU-Empfang mit Bundesministerin Karoline Edtstadler

Europa stand im Mittelpunkt des bezirksübergreifenden Abends im April.

Lesedauer: 1 Minute

29.05.2024

Die WK Wien-Bezirksobleute Walter Seemann, Vera Schmitz, Martina Pfluger und Margarete Kriz-Zwittkovitz luden die Unternehmerinnen und Unternehmer der Bezirke 9, 17, 18 und 19 zu einem Empfang mit der Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler ein. Mehr als 100 interessierte Geschäftsleute kamen in die Bezirksvorstehung Döbling, um mehr über aktuelle Themen der Europäischen Union zu erfahren. 

Margarete Kriz-Zwittkovits
© Florian Wieser WK Wien-Bezirksobfrau Margarete Kriz-Zwittkovits

Margarete Kriz-Zwittkovitz, die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien und WK Wien-Bezirksobfrau Döbling begrüßte die anwesenden Gäste auf das Herzlichste. Daniel Resch, der Hausherr und Bezirksvorsteher von Döbling freute sich ebenso, über 100 Unternehmer:innen aus seinem eigenen sowie den „Nachbarbezirken“ Alsergrund, Hernals und Währing in der Pfarrwiesengasse willkommen zu heißen.

Als exportorientiertes Land ist der europäische Binnenmarkt für die heimische Wertschöpfung und Wirtschaftsleistung besonders wichtig. Relevante Themen wie z.B. überbordende Bürokratie, EU Taxonomie und das Lieferkettengesetz müssen vereinfacht werden und praktikabel umsetzbar sein. Vor allem die Energieversorgung soll auch zukünftig zu kalkulierbaren Kosten gewährleistet sein.

 

Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung
© Florian Wieser Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler

Österreichs Zukunft kann nur in einem starken Europa liegen.

Die Bundesministerin für EU und Verfassung gab in einem fachkundigen, kurzweiligen Impulsvortrag Einblicke in die aktuellen Themen der EU und unterstrich die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Europa. Die Unternehmerinnen und Unternehmer hatten im Anschluss die Möglichkeit, direkt Fragen an Karoline Edtstadler zu stellen. Vielfach wurden EU-Themen angesprochen, die direkte Auswirkungen auf den Geschäftsalltag der Gewerbetreibenden haben. 

Reges Netzwerken der Unternehmerinnen und Unternehmer der verschiedensten Branchen mit den Bezirksobleuten und der Bundesministerin rundete den gelungen Abend bei einem kleinen Stehbuffet ab.

Karoline Edtstadler vor Publikum
© Florian Wieser EU-Empfang

Titelbild v.l.n.r.: Kasia Greco (Vizepräsidentin und EPU-Sprecherin der Wirtschaftskammer Wien), Daniel Resch (Bezirksvorsteher Döbling), Margarete Kriz-Zwittkovits (Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Wien und WK Wien-Bezirksobfrau Döbling), Karoline Edtstadler (Bundesministerin für EU und Verfassung), Walter Seemann (WK Wien-Bezirksobmann Währing), Martina Pfluger (WK Wien-Bezirksobfrau Hernals), Vera Schmitz (WK Wien-Bezirksobfrau Alsergrund)