Zum Inhalt springen
münzen
© Eigens | stock.adobe.com

Weiterbildungs-Förderaktion der Sprachdienstleister 2025

Wir fördern die Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder der BG Sprachdienstleister

Lesedauer: 2 Minuten

10.02.2025

Sprachdienstleister:innen verfügen über umfangreiche Sachkompetenz in unterschiedlichen Fachbereichen, wozu eine laufende Weiterbildung bzw. Erweiterung der fachlichen Qualifikationen erforderlich ist. Mit der Weiterbildungs-Förderaktion 2025 unterstützt die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister die Mitglieder der Berufsgruppe bei deren Fortbildungsmaßnahmen.

Wer wird gefördert?

Mitglieder der Berufsgruppe der Sprachdienstleister der Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister mit aufrechter (d. h. aktiver, nicht ruhend gemeldeter) Gewerbeberechtigung, die keinen Rückstand hinsichtlich der WK-Mitgliedsbeträge haben.

Was wird gefördert?

Gefördert wird die Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen (die mit dem in unserer Fachgruppe angemeldeten Gewerbe in direktem Zusammenhang stehen) im Jahr 2025 in Form eines direkten Zuschusses. Gefördert wird die Teilnahme an Workshops, Schulungen, Webinaren, Konferenzen, Messen.

Gefördert werden standardmäßig Ausbildungsmaßnahmen folgender Institutionen:

  • Universitas
  • BDÜ
  • tekom
  • MCE
  • BP22
  • Buch Wien
Hinweis
Bei Weiterbildungsmaßnahmen, die nicht durch die genannten Institutionen angeboten werden, erfolgt eine Prüfung auf Förderungswürdigkeit durch die Fachgruppengeschäftsstelle bzw. den Berufsgruppenausschuss der Wiener Sprachdienstleister.

Nicht gefördert werden (beispielhaft):

  • Businessthemen, die von den EPU-Workshops oder WIFI Weiterbildungen abgedeckt werden (z.B. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Gesprächstechniken)
  • Entfernt fachverwandte Themen (z. B. Rechtskunde für Rechtsübersetzer, technische Grundlagen für technische Übersetzer)
  • Messen und Konferenzen, wenn sie primär der Kundenakquise dienen

Wie wird gefördert?

Pro Unternehmen werden fachspezifische Weiterbildungskosten für das Jahr 2025 mit einem einmaligen Zuschuss in der Höhe von max. 200 Euro gefördert.

NEU: Der Maximal-Betrag gilt nun auch für EPUs.

Achtung

Nicht übernommen werden Reise- und Übernachtungskosten (Diäten). 

Beispiele zur Förderungsberechnung

  • Weiterbildungskosten liegen unter 200 Euro:
    Weiterbildungskosten von 100 Euro
    -> Einmaliger Zuschuss: 100 Euro
  • Weiterbildungskosten liegen betragen mehr als 200 Euro:
    Weiterbildungskosten von 400 Euro
    -> Einmaliger Zuschuss: 200 Euro

Sie absolvieren mehrere Weiterbildungsveranstaltungen im Jahr 2025?

Sammeln Sie die Rechnungen Ihrer absolvierten Weiterbildungen des Jahres 2025 und holen Sie sich einmalig einen Zuschuss von max. 200 Euro/Unternehmen.  

Hinweis
Pro Unternehmen ist nur eine einmalige Einreichung/Beantragung für absolvierte Weiterbildungsveranstaltungen im Jahr 2025 möglich. Mehrmalige Beantragungen können nicht berücksichtigt werden.

Beispiele zur Förderungsberechnung

  • Gesamt-Weiterbildungskosten liegen unter 200 Euro:
    Weiterbildungskosten von 150 Euro (Weiterbildung 1: 50 Euro + Weiterbildung 2: 100 Euro)
    -> Einmaliger Zuschuss: 150 Euro
  • Gesamt-Weiterbildungskosten betragen mehr als 200 Euro:
    Weiterbildungskosten von 300 Euro (Weiterbildung 1: 150 Euro + Weiterbildung 2: 150 Euro)
    -> Einmaliger Zuschuss: 200 Euro

Wie lange gilt die Förderaktion?

Die Zuschussvergabe erfolgt bis zur Ausschöpfung der Mittel. Der Förderzeitraum ist auf das Kalenderjahr 2025 beschränkt (Antragstellung bis längstens 31.12.2025). Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung.

Antragstellung

Die Förderung ist nach Absolvierung der Weiterbildungsmaßnahme per E-Mail  bei der Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister zu beantragen.

Erforderliche Beilagen:

  • Angabe der Unternehmensdaten (Firma, Ansprechperson, Adresse, E-Mail)
  • Bankverbindung
  • Rechnungskopie, auf der die Bezeichnung der Weiterbildungsmaßnahme ersichtlich ist
  • Zahlungsnachweis
  • Feedbackbogen der Wiener Sprachdienstleister

Sämtliche übermittelten personenbezogenen Daten werden nur zur Abwicklung der Förderung verarbeitet.

Weitere interessante Artikel
  • Zeitungsstapel und Wort NEWS als Holzklötze auf blauem Hintergrund
    News & Social Media für SprachdienstleisterInnen
    Weiterlesen
  • Konzept für den Start eines digitalen Prozesses mit einer Hand, die den Knopf drückt
    Leistungsportfolio der Sprach­dienstleister (Video mit Untertitel)
    Weiterlesen
  • Zwei Personen sitzen sich an Tisch in Büro gegenüber und blicken auf Dokument, auf das eine Person mit Hand deutet, andere Person in Rückenansicht darauf blickend
    Branchenversicherungspaket für Sprachdienstleister
    Weiterlesen