Zum Inhalt springen
An einem langen Tisch in einem Lokal sitzen sich mehrere Personen gegenüber. Alle Personen blicken in die Kamera. Im Hintergrund steht ein Werbebanner, auf dem WKO im Bezirk steht sowie eine Aufnahme der Stadt Wien ist
© Gabriele Taschler | WKW

Neugestaltung Alserbachstraße und Julius Tandler Platz

Bauarbeiten in vollem Gange

Lesedauer: 2 Minuten

04.06.2025

Netzwerktreffen

Am 26. Mai 2025 hat WKOimBezirk Unternehmer:innen eingeladen, die von den Umbauarbeiten der Alserbachstraße (Spittelauer Lände bis Nußdorferstraße), Nordbergstraße (Hausnummern 1–8) und des gesamten Julius Tandler Platzes betroffen sind.

Als WKOimBezirk bemühen wir uns die Unternehmer:innen während der Bauphase zu unterstützen, unter anderem damit das wir die Vernetzung untereinander und den Zuständigen fördern. Wir hoffen, dass der Bau innerhalb des Zeitplanes fertig wird, so dass wir alle den neu gestalteten Platz schon zu Weihnachten genießen können. Wenn es notwendig ist, laden wir auch noch einmal zu einem Vernetzungstreffen ein. Wir stehen jederzeit mit Rat und Tat bereit.

Bauabschnitte – Zeiträume (SOLL-Termine)

Die geplanten Umbaumaßnahmen erstrecken sich über die Monate April bis Dezember 2025 und unterteilen sich in folgende Bauabschnitte.

  • 14.4.–29.8.: Julius Tandler Platz
  • 14.4.–6.6.: Nordbergstraße Bahnhofseite
  • 19.5–16.6.: Alserbachstraße von Spittelauer Lände bis Höhe Alserbachstraße 33
  • 16.6.–25.7.: Alserbachstraße (gerade Hausnummern, Boltzmanngasse bis Nußdorferstraße)
  • 30.6–27.7.: Julius Tandler Platz (ungerade Hausnummern, DM, Bahnhofsapotheke, Filimon Lederwaren, Schlüsseldienst, Barber, Coffee & Friends, Optiker Elektronik, Hofer)
  • 14.7.–31.8.: Julius Tandler Platz (Porzellangasse bis Rotenlöwengasse, Denn’s, Sasso d’Oro, Schwödt, Cafe Saadi, Hypo Bank NÖ)
  • 14.7.–19.9.: Nordbergstraße (gerade Hausnummern (Akakiko, Hotel Mozart, Torterrie, Cafe Isabella)
  • 4.8.–19.9. Alserbachstraße vor der Markthalle
  • 22.9.–6.10. Alserbachstraße (ungerade Hausnummern, Liechtensteinstraße–Pfluggasse)
  • 6.10.–27.10.: Alserbachstraße (ungerade Hausnummern), Marktgasse bis Liechtensteinstraße
  • 27.10.–17.11.: Alserbachstraße (ungerade Hausnummern), Simon Denk Gasse bis Marktgasse
  • 17.11.–10.12.: Alserbachstraße (ungerade Hausnummern), Simon Denk Gasse–Julius Tandler Platz
  • Restarbeiten: bis 31.12.2025
An einem langen Tisch in einem Lokal sitzen sich mehrere Personen gegenüber. Auf dem Tisch liegen Pläne von Straßen. Eine Person hält einen Stift auf den Zettel
© Gabriele Taschler | WKW

Auf der Seite der ungeraden Hausnummern (Seite des Bahnhofsvorplatzes) wird ein baulich getrennter Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Dieser verläuft ab der Spittelauer Lände bis zur Einmündung in den Fußgänger:innenzonenbereich bei der Markthalle als Zwei-Richtungs-Radweg.

Ab der Boltzmanngasse bis zur Nußdorfer Straße wird es aufgrund der Platzverhältnisse bei der Markthalle und der Öffis Ein-Richtungs-Radwege auf beiden Seiten der Straße geben. Die Straßenbahnhaltestellen bleiben wie bisher, doch die 40A Busstation stadtauswärts wird von der Markthalle auf die Ecke Pfluggasse/Alserbachstraße verlegt.

Julius Tandler Platz

Am Julius Tandler Platz wird eine Projektfläche von 8.000 Quadratmetern entsiegelt und Pflastersteine werden verlegt. Die Bestandsbäume werden erhalten und die neuen Bäume werden im Spätherbst gesetzt. Das Bündel an Maßnahmen aus der „Raus aus dem Asphalt“-Familie ist umfassend: 46 neue Bäume werden gepflanzt, darunter 5 großkronige XXL-Bäume. Sessel, Bänke, Baldachine, Wasserspiele und Trinkbrunnen werden die Aufenthaltsqualität verbessern. Das Ausmaß der Grünflächen wird von 21 m² auf 2.140 m² verhundertfacht.

„Wir sind in engem Schulterschluss mit den Wasserwerken und den Wiener Netzen und in enger Absprache bzw. Abstimmung mit den Gastronomen, die Schanigärten betreiben und den Standler:innen vom Julius Tandlerplatz, um die Thematik Schirmhülsen und Anschlüsse synchron mit den Bauarbeiten zu adressieren“, sagt Karl Ampferthaler, WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.

Förderungen

Die von den Bauarbeiten unmittelbar betroffenen Unternehmen können bereits den Antrag zur Förderung im Rahmen des Unterstützungsfonds stellen.

Bitte unter folgendem Kontakt einreichen:

Wirtschaftsservice

Weitere Kontakte

WKW Standort- und Verkehrsservice

WKOimBezirk

WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH 

Weitere interessante Artikel