Zum Inhalt springen
Walter ruck
© Florian Wieser

Kongresse zeigen den Weg im Tourismus vor

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 07.05.2025

Die Tourismuswirtschaft punktet - auch und vor allem in Wien. Unsere Stadt hat, jetzt ganz ohne Übertreibung, viel zu bieten: Geschichte, das traditionelle Ambiente, aber auch moderne Architektur, viel Grün, hohe Qualität der gastlichen Dienstleistungen, von Kunst und Kultur gar nicht zu sprechen. Wien ist einzigartig. Das zieht auch international. Wem Österreich kein Begriff ist (oder wer Austria mit Australia verwechselt), der kennt Wien trotzdem.

Kongresstouristen geben deutlich mehr Geld in unserer Stadt aus und bleiben auch länger als Durchschnittstouristen.

Das ist nicht nur ein Faktor bei Betriebsansiedelungen, sondern auch für die Tourismus-Wirtschaft. Und dass unsere Gastlichkeit top ist. Deshalb hat die Branche sich auch besonders schnell nach der Zäsur durch die Pandemie erholt. Deshalb hat sie im letzten Jahr einen Nächtigungs- und einen Umsatz-Rekord erzielt. Und gerade sind die neuesten Zahlen aus dem Kongresstourismus gekommen: Auch hier ein Rekord und ein starkes Nächtigungsplus für 2024.

Hochwertige Gastlichkeit

Warum ist vor allem letzteres wichtig? Weil uns der Kongresstourismus den Weg zeigt, in welche Richtung wir Wien als Destination entwickeln müssen. Kongresstouristen geben deutlich mehr Geld in unserer Stadt aus und bleiben auch länger als Durchschnittstouristen. Das bedeutet: Die schon hohe Qualität der touristischen Dienstleistungen zu steigern, Touristen besser über die Stadt zu verteilen, mehr hochwertige Events möglich zu machen und neue Locations aufzubauen.