Der aktuelle Report bietet einen fundierten Überblick über das ungarische Bildungssystem und die wichtigsten Reformen. Neben der zentralen Steuerung werden die Einführung des dualen Ausbildungssystems und der Anstieg ausländischer Studierender beleuchtet. Es werden zentrale Kennzahlen zu Ausgaben, Studienwahl, Hochschulzugang und Fremdsprachenunterricht dargestellt. Der Lehrermangel bleibt eine große Herausforderung – besonders in ländlichen Gebieten. Bildungsstiftungen und Fragen zur akademischen Freiheit führten zu Spannungen mit der EU. Gleichzeitig ergeben sich Chancen für österreichische Bildungsinstitutionen – durch die Nähe, das hohe Interesse an Deutsch und die attraktiven Studienbedingungen. Erfolgreiche Beispiele wie Audi, BMW oder Mercedes zeigen funktionierende duale Modelle. Der Report analysiert auch Trends wie die Abschaffung der verpflichtenden Sprachprüfung und den Ausbau deutschsprachiger Studiengänge.
Bei Interesse bitten wir um eine kurze E-Mail an das AußenwirtschaftsCenter Budapest.
Stand: 02.06.2025