Industrielehre im Burgenland
Die burgenländische Industrie bildet in den derzeit 40 Lehrbetrieben rund 200 Lehrlinge aus. Die Unternehmen brauchen junge engagierte Facharbeiter mit Köpfchen und Interesse. Der große Bedarf an Fachkräften wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden.
Geboten werden:
- Top Betriebe
- Guter Verdienst
- Vielfältige Berufswelt
- Sicherer Arbeitsplatz
- Beste Aufstiegschancen

Finde auch du deinen Ausbildungsbetrieb
In der Lehrstellenbörse des AMS hast du die Möglichkeit den perfekten Arbeitgeber für deinen Traumjob zu finden!
Faszination Technik
Aus den bestehenden 46 verschiedenen Lehrberufen in der Industrie führt ungeschlagen die Ausbildung zum Kunststofftechniker das Ranking an. Gefolgt vom Ausbildungsweg zum Elektrotechniker und an dritter Stelle der Metalltechniker. In der nachstehenden Tabelle kannst du dir einen Überblick über die verschiedenen Berufe machen:
Lehre mit Matura
In Österreich ist es möglich, die Maturaausbildung während der Lehrzeit zu absolvieren. Eine Maturaausbildung hat einen hohen Nutzen für Lehrlinge wie auch Unternehmen.
Alle Vorteile auf einen Blick
Unternehmen profitieren durch
- Lehrlinge, die sofort mit der Berufsausbildung beginnen und nicht zunächst eine weiterführende Schule besuchen möchten
- beste Ausbildungsqualität
- Imagegewinn für die eigene Ausbildungstätigkeit
- Mitarbeiter, die für Schlüsselpositionen in Frage kommen
Hoher Nutzen für die Lehrlinge
- gute Allgemeinbildung und praktische Berufsausbildung
- interessante und hochqualifizierte Arbeit gleich nach der Ausbildung
- bessere Aufstiegschancen im Unternehmen

Hier erfährst du genaueres:
Duale Akademie „Technics“ | Schwerpunkt: Metalltechnik
Die Duale Akademie ist eine berufliche Ausbildung nach der Matura.
Damit wird eine Ausbildungsschiene für qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen, die für junge Erwachsenen und für Betriebe Vorteile bringt. Neben einem direkten Berufseinstieg mit attraktivem Einstiegsgehalt und umfassendem Ausbildungsprogramm in ausgewählten Unternehmen profitieren Maturanten von der Vermittlung von Fach- und Zukunftskompetenzen durch eine eigene Duale Akademie im WIFI und das in einer Ausbildungszeit von 2 ½ Jahren. Betriebe gewinnen motivierte und leistungsbereite Mitarbeiter für die Zukunft.
Alle Details auf der Infoseite Duale Akademie
3 Lernorte
- Betriebliches Ausbildungsprogramm direkt im Unternehmen
- Vermittlung von Fachtheorie in eigenen Berufsschulklassen
- Vermittlung von Zukunftskompetenzen auf sozialer, digitaler und fachlicher Ebene durch das WIFI sowie im Zuge eines 4-wöchigen Auslandsaufenthaltes. Diese 3. Schiene wird als Fixbestandteil der Ausbildung durch die Wirtschaftskammer Burgenland koordiniert.
Eine Schwerpunktsetzung ist in einem der folgenden vier Module möglich:
- Metallbau- und Blechtechnik
- Stahlbautechnik
- Zerspanungstechnik
- Werkzeugbautechnik
Sie suchen Lehrlinge?
Lehrstellenbörse
Tragen Sie Ihre offene Lehrstelle in der gemeinsamen Lehrstellenbörse der Wirtschaftskammern Österreichs und des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich ein: wko.at/lehrstellen.

Mobile Lehrstellenberater
Seit Februar 2018 sind zwei mobile Lehrstellenberaterinnen für die Wirtschaftskammer Burgenland im Einsatz. Sie besuchen Lehrbetriebe oder jene, die es zukünftig werden wollen und unterstützen sie vor Ort bei allen Fragen rund um das Thema Lehre.