
Berufs- und Brancheninfo: Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf
Lesedauer: 1 Minute
Technische Zeichner:innen erstellen detail- und normgenaue technische Zeichnungen und Pläne auf der Grundlage von Konzepten, Ideenskizzen und manuell erstellten Werkskizzen, welche sie von Architekt:innen, Ingenieur:innen oder Konstrukteur:innen übernehmen. Sie zeichnen mit computergestützten Zeichen- und Konstruktionsprogrammen (CAD = Computer Aided Design) technische Pläne und erstellen Dokumentationen, die als Grundlage für die Werksproduktion und Installation dienen.
Technische Zeichner:innen arbeiten an modernen Computerarbeitsplätzen in Planungs- und Zeichenbüros; sie arbeiten im Team mit Berufskolleg:innen sowie mit verschiedenen Fachkräften und Spezialist:innen wie z.B. Maschinenbautechniker:innen, Elektrotechniker:innen, Bautechniker:innen. *)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten: Bildungspfad Technische:r Zeichner:in
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung
- Alle wichtigen Infos und Links auf einen Blick
- Meisterprüfungsstellen der Wirtschaftskammern
- Infos über Prüfungstermine, Vorbereitungskurse und Förderungen
- Prüfungsordnungen und Gewerbezugangsverordnungen (siehe: Ingenieurbüros/Beratende Ingenieure)
- Infos über Prüfungskommissionen und -gebühren
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.
Stand: 11.01.2023