th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrberufe im Bekleidungsgewerbe

Modullehrberuf Bekleidungsgestaltung

Der dreijährige Lehrberuf Bekleidungsgestaltung gliedert sich in ein Grundmodul und ein Hauptmodul. Im Hauptmodul kann man zwischen fünf Ausbildungsschwerpunkten wählen. Es besteht auch die Möglichkeit, anschließend eines von drei Spezialmodulen zu besuchen.

Modullehre Bekleidungsgestaltung
Aufbau der Modullehre Bekleidungsgestaltung

Bekleidungsgestaltung: Info-Folder zum Beruf

Bei Interesse an der Lehre wenden Sie sich an die Landesinnung Ihres Bundeslandes bzw. die Lehrlingsstelle der Landeskammer, diese beraten Sie im Detail.

Folder
©

LEHRE STÄRKEN #schaffenwir 

LEHRE STÄRKEN #schaffenwir geht weiter: Gemeinsam mit Robert Kratky stellen wir Lehrlinge, Ausbildungsbetriebe und ihren gemeinsamen Weg in den Mittelpunkt. Ein Weg, der so individuell ist wie die Lehrlinge selbst – beruflich wie auch persönlich.


Stand: