th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ausbildung: Der Lehrberuf Einzelhandel – viel mehr als Verkauf

Wichtige Informationen für den Lebensmittelhandel

Der österreichische Einzelhandel ist ein vielseitiger, flexibler und moderner Wirtschaftszweig.

Ohne Einzelhandel wären die passenden Produkte nicht zur rechten Zeit in der richtigen Menge am gewünschten Ort. Einzelhändler sind Allrounder – Kaufleute, Kommunikationstalente, Teamplayer und Strategen.

Der Handel ist der zweitgrößte Lehrlingsausbilder in unserem Land. Er bietet eine große Palette an Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen für rund 17.000 Einzelhandelslehrlinge in mehr als 4.500 Lehrbetrieben in ganz Österreich.

Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben sind die wichtigste Stütze für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte. Ihrem Engagement und ihrer fachlichen und didaktischen Kompetenz ist es zu verdanken, dass die Lehrlingsausbildung im Einzelhandel ein gelungenes Ausbildungsmodell ist, dem auch international große  Beachtung geschenkt wird.

Eine hochqualitative Fachausbildung und die soziale Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel für den Erfolg des Handels in der Zukunft mit all seinen rasanten strukturellen und technischen Veränderungen.

Im Einzelhandel stehen für den Lebensmittelhandel prinzipiell die Schwerpunkte „Feinkostfachverkauf“ und „Lebensmittelhandel“ zur Auswahl. Details (Berufsbilder, Ausbildungsleitfäden, usw.) dazu finden Sie auf der Website der Bundessparte Handel.

Einen Eindruck davon wie die Lehre im Lebensmitteleinzelhandel aussehen könnte, bekommt man beispielsweise hier: 


Wir freuen uns auf engagierte und kompetente Lehrlinge und heißen sie herzlich willkommen!

Stand: