th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Wer wir sind

Ihr Bundesgremium

Das Bundesgremium der Tabaktrafikanten ist die gesetzliche Interessenvertretung der Tabaktrafikanten. 

In allen Bundesländern bestehen Landesgremien

Portrait von Wolfgang Streißnig
© Bundesgremium

Bundesgremialobmann
Wolfgang STREISSNIG

T 04352/357 91
M 0664/4378968
F 04352/30806
tfg.streissnig@aon.at

Portrait von Frau Barbara Mannsberger
© Bundesgremium

Bundesgremialobmann-Stv.
Barbara MANNSBERGER

M 0664/44 61 398
b.mannsberger@aon.at

Portrait von Frau Heidemarie SKRDLA
© Bundesgremium

Bundesgremialobmann-Stv.
Heidemarie SKRDLA

M 0699/117 83 559
h.skrdla@wettoe.at


Portrait Sinan IBILI, MSc
© Privat

Geschäftsführer
Sinan IBILI, MSc

T 05 90 900/3721
F 05 90 900/113318
sinan.ibili@wko.at

Portrait Gabriele Lehnert
© WKO

Assistenz
Gabriele LEHNERT

T 05 90 900/3318 
F 05 90 900/113318
gabriele.lehnert@wko.at


Aufgaben:

Das Bundesgremium der Tabaktrafikanten

  • vertritt die Interessen der Tabaktrafikanten gegenüber Geschäftspartnern sowie Gesetzgeber und Behörden in Österreich und auf EU-Ebene,

  • setzt sich für bessere Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein,

  • stärkt seine Mitglieder gegenüber deren Geschäftspartnern,

  • ist Ansprechpartner bei bundesweiten Problemen,

  • bietet laufend Information für seine Mitglieder.

Ziele:

Das Bundesgremium der Tabaktrafikanten setzt sich ein für

  • die Sicherung des Existenz der Tabaktrafikanten durch den Erhalt des Tabakmonopols und andere geeignete Maßnahmen,

  • Qualität und Seriosität des Tabakhandels,

  • die Einhaltung des Tabakmonopolgesetzes, der Standesregeln der Tabaktrafikanten und den Jugendschutz,

  • ein Miteinander von Rauchern und Nichtrauchern,

  • die Bekämpfung von illegalem Tabakvertrieb. 

Stand: