th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Merkblätter Luftqualität

Problembereiche, Schadstoffe, Emissionen und Vorschriften

Die Merkblätter zur Luftqualität bieten einen Einblick in verschiedene Sachbereiche des Themas.

Luftqualität

Zahlreiche Faktoren bestimmen die Qualität der Luft. Die „Einführung zur Luftqualität“ bietet einen Einblick in die Komplexität des Themas.

Neben den wichtigsten Luftschadstoffen werden Begriffe wie „Emission“, „Konzentration“, „Dispersion“ und „Deposition“ erklärt sowie Bewertungsmethoden der Luftqualität vorgestellt.    

Städtische Luftqualität

Die Luft in Großstädten wird durch andere Faktoren bestimmt als im ländlichen Raum: Die beiden größten Problemstoffe sind Feinstaub und Stickoxide.

Das „Merkblatt zur städtischen Luftqualität“ führt in das Thema Luftqualität im Stadtraum ein und benennt die wichtigsten Problembereiche, rechtlichen Vorschriften zur Luftreinhaltung und Bewertungsmethoden der städtischen Luftqualität. 

PKW-Emissionen und Prüfzyklen

Straßen- und Bahnverkehr, Luftfahrt und Schifffahrt tragen wesentlich zur Qualität der Luft bei. Die „Einführung PKW-Emissioen und Prüfzyklen“ behandelt die wichtigsten Aspekte wie Emission bzw. Emissionsregulierung, Grenzwerte und Eurostandards sowie Prüfmethoden bei Emissionsmessungen(Real Driving Emissions, RDE)  

Stand: