Alpbach 2016
11. Alpbacher ExpertInnentreffen der österreichischen Versicherungsmakler – "Rechtsentwicklung und Digitalisierung – notwendige Fortschritte oder unnötige Irrwege?"
Der Fachverband der Versicherungsmakler und die Fachgruppe Tirol der Versicherungsmakler luden gemeinsam zum 11. Expertentreffen am 17. und 18. August 2016 in Alpbach ein. Das ExpertInnentreffen stand unter dem Motto:
"Rechtsentwicklung und Digitalisierung – notwendige Fortschritte oder unnötige Irrwege?"
Themenschwerpunkt des diesjährigen Treffens war die Versicherungsvertriebsrichtline IDD und Digitalisierung in der Versicherungsbranche.
- Programm Alpbach 2016
- "Versicherungsmakler fordern von Politik: Gleiches Recht für Alle!"
Pressemeldung Fachverband Versicherungsmakler, 19.8.2016
ReferentInnen und Vorträge
- Dr. Karin KNEISSL – Warum uns der Nahe Osten so verdammt nahe ist: zwischen Geschichte, Demographie und Sicherheit
- RA Dr. Roland WEINRAUCH, LL.M. (NYU) – Statusklarheit, best-interest & Co - ausgewählte Themenbereiche der IDD unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Versicherungsmaklers
- MMag. Stefan TROJER – IDD – Umsetzung im Gewerberecht + Sonderthema Digitalisierung
- MMag. Martin RAMHARTER – Die neue Richtlinie (EU) 2016/97 über Versicherungsvertrieb (IDD) - Neuerungen für Versicherungsunternehmen
- Dr. Stephan KORINEK – Versicherungsvermittleraufsicht - aufsichtsrechtliche Perspektive
- Mag. Dieter PSCHEIDL – IDD - viel aber nicht alles - weitere branchenrelevante Rechtsprojekte der Union
- Volker P. ANDELFINGER – Aufklärung 2.0- macht Digitalisierung den Kunden schlauer?
- KommR Siegfried FLEISCHACKER – OMDS - alternativlos in Österreich?
- Akad.Vkfm. Andreas BÜTTNER – Umbruch im Versicherungsvertrieb durch Digitalisierung
- Dipl. Kaufmann Markus ORTH – Ausrichtung des Unternehmerkundengeschäfts auf die Anforderungen der Digitalisierung am Beispiel der Gothaer Allgemeinen Versicherung AG
- Mag. Xaver WÖLFL – Digitalisierung - Fluch oder Segen?
- RA Dr. Ernst BRANDL, LL.M. (Chicago) MBA (Harvard) – Rechtliche Anforderungen an den Onlinevertrieb und den Onlinevergleich von Versicherungsprodukten