th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Neue Onlineplattform informiert über IT-Karriere

IT-Jobs sind Jobs der Zukunft: Vom Schüler über Maturanten oder Hochschulabsolventen bis hin zu Quereinsteigern – welche verschiedenen Wege zu einem guten Job in der IT führen, stellt die Onlineplattform it.kaernten.at der Fachgruppe UBIT vor.

Applikationsentwicklung, Cyber Security, Netzwerktechnik, Multimediadesign: Das sind nur ein paar der verschiedenen Schwerpunktbereiche, welche die IT heute umfasst. Entsprechend vielfältig sind auch die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Wer in der IT-Welt Fuß fassen möchte, muss längst nicht mehr ein Mathegenie, aber grundsätzlich offen für Neues sein und Spaß haben am Suchen von Lösungen. Alles andere kann direkt bei der Ausbildung oder im Betrieb erlernt werden. Auch für Mädchen sowie Quereinsteigerinnen und -einsteiger sind die neuen Berufe attraktiv, wie Marc Gfrerer, IT-Berufsgruppensprecher der WK-Fachgruppe UBIT, und Martin Zandonella, Obmann der Sparte Information und Consulting sowie der WK-Fachgruppe UBIT, bestätigen. Innovative Formate wie zum Beispiel der Lehrlingshackathon zeigen, wie viel Potenzial im Nachwuchs steckt.

Marc Gfrerer und Martin Zandonella Onlineplattform it.kaernten.at
© WKK/Peter Just IT-Berufsgruppensprecher Marc Gfrerer und UBIT-Obmann Martin Zandonella rühren die Werbetrommel für eine Karriere in der IT

Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und anschaulich über die verschiedenen Wege in die IT zu informieren, startet die Fachgruppe mit der neuen Onlineplattform it.kaernten.at. „Wir zeigen übersichtlich Ausbildungsmöglichkeiten auf und machen Lust auf einen Job in der IT“, sagt Gfrerer und führt aus: „Die IT ist und bleibt eine Branche der Zukunft. Entsprechend bieten Unternehmen auch Unterstützung beim Ein- oder Umstieg – angefangen von Schnupperplätzen über Praktika bis hin zu Stipendien."

Als Lehrberuf gibt es Applikationsentwicklung, IT-Systemtechnik, IT-Betriebstechnik und Medienfachkraft. Wer nach der Matura in der IT anfangen möchte, kann ab Herbst in die Duale Akademie, einem Traineeprogramm direkt im Unternehmen, einsteigen und bekommt von Beginn an ein volles Gehalt. „Die Duale Akademie ist ein attraktives Modell für Maturantinnen und Maturanten und Unternehmen“, weiß Zandonella. Interessierte können sich jederzeit bei der Fachgruppe melden. Detaillierte Informationen zu HTL, FH, Universität, Lehre, Dualer Akademie, Praktika, Schnuppertagen und vielem mehr ist ab sofort auf it.kaernten.at abrufbar.