th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Fahrschultagung 2022

Veranstaltungsrückblick

Neue Ausbildung soll Branche attraktiver machen – österreichisches Modell führt zu weniger Unfällen bei jungen Lenkern und gilt europaweit als Vorbild

„Mit der neuen Ausbildung von Fahrlehrern und Fahrschullehrern möchten wir den Einstieg in die Branche attraktiver machen und so dem Mangel an Fachkräften in der Führerscheinausbildung entgegenwirken“, betont Joachim Steininger, Obmann des Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der WKÖ bei der Fahrschultagung 2022, dem jährlichen Unternehmertreffpunkt in Schladming. Angehende Fahrlehrer sollen künftig deutlich früher bei Fahrstunden eingesetzt werden und damit schon während der Ausbildung verdienen können. „Nach der Lehrbefähigungsprüfung sind dann neue Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer sofort bei Feedbackfahrten mit Elternbegleitung oder bei Mehrphasen-Perfektionsfahrten einsetzbar“, erklärt Steininger. Aber auch Elektro- und Automatikautos sollen durch eine EU-konforme Gesetzesänderung in den Fahrschulen verstärkt zum Einsatz kommen, wofür Ministerin Leonore Gewessler per Videobotschaft ihre Unterstützung demonstrierte.

Zur Pressemeldung

Tagungsprogramm

Aussteller und Sponsoren


Präsentationsunterlagen zum Download

Fahrschultagung 2022 (Fotos: Florian Wieser)

>zur Flickr-Galerie