Zum Inhalt springen
Gläserne Weltkugel ist auf einem moosigen Untergrund einer Wiese in einem Wald platziert, im Hintergrund zeigt sich ein grünes Bokeh, in der Glaskugel spiegeln sich Bäume
© Romolo Tavani | stock.adobe.com
Energiehandel, Fachgruppe

Mögliche ungültige Nachhaltigkeitsnachweise (HVO)

Das BMK und das Umweltbundesamt informieren über einen möglichen Betrugsfall im Zusammenhang mit HVO-Nachhaltigkeitsnachweisen. Betroffene Nachweise sollten überprüft und nicht akzeptiert werden.

Lesedauer: 1 Minute

15.05.2025

Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur sowie das Umweltbundesamt über eine Mitteilung der deutschen Behörde zu einem möglichen Betrugsfall im Zusammenhang mit HVO-Nachhaltigkeitsnachweisen informiert hat.  

Nach aktuellem Stand könnten im Rahmen dieses mutmaßlichen Betrugsfalls Nachhaltigkeitsnachweise mit der ID EU-BM-13-SSt-10022652 auch in Österreich angeboten worden sein. Bei geteilten Nachweisen ist diese ID möglicherweise nur im Basisnachweis ersichtlich. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass Nachhaltigkeitsnachweise und Teilnachweise dieses Nabisy-Nutzers im elNa-System möglicherweise ungültig sind. Es wird dringend empfohlen, entsprechende Nachweise nicht zu akzeptieren bzw. zu prüfen, ob solche bereits in Ihrem System vorliegen.

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur evaluiert derzeit rechtliche Schritte und wird über weitere Entwicklungen informieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Umweltbundesamt unter nhn@umweltbundesamt.at.

Weitere interessante Artikel
  • Eine Jungpflanze wächst in einer Wiese darüber zeigen sich  grafische Elemente zum Thema CO2
    Emissionszertifikatehandelsrecht: Wichtige Hinweise zu Fristen und Einreichung
    Weiterlesen