
SBM – Sterilisationslösungen für die Pharmaindustrie
Lesedauer: 3 Minuten
Schoeller-Bleckmann Medizintechnik (SBM)
Schoeller-Bleckmann Medizintechnik (SBM), ein Tochterunternehmen der Syntegon-Gruppe und Mitgliedsbetrieb der Metalltechnischen Industrie NÖ, stellt bereits seit 1972 die Sterilisation von abgefüllten Flüssigkeiten und medizintechnologischer Ausrüstung sicher. Heute bietet SBM mit Sitz in Ternitz, Österreich, kundenspezifische Lösungen für verschiedene Anwendungen und Verfahren zur Sterilisation medizinischer Produkte und Equipments.
Das Unternehmen schätzt am Standort Österreich einerseits die Verfügbarkeit von hochqualifiziertem Fachpersonal im Industrieviertel. Außerdem bestehen Kooperationen mit international angesehenen Hochschulen wie der Universität Wien, der TU-Graz oder der FH Wiener Neustadt. Zudem bietet Österreich eine hervorragende Infrastruktur und Erreichbarkeit - durch die zentrale Lage in Europa auch im internationalen Kontext.
Zur Expertise des Unternehmens zählen Sterilisationsverfahren mittels Dampf-Luftgemisch, Heißwasserberieselung und Vakuum-Dampf. Ebenfalls zählen zugehörige Automatisierungslösungen zum Portfolio. Weltweit wird beispielsweise jede zweite Kontaktlinse mit einer Anlage von SBM sterilisiert. Weitere Anwendungsfelder sind die Sterilisation von Infusionslösungen, Spritzen, radioaktiven Produkten, Talkumpuder sowie die Pasteurisation von Blutprodukten.
Seit 2020 gehört SBM zu Syntegon, einem Global Player im Bereich für Prozess- und Verpackungslösungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Mit reibungsfreien Prozessen, innovativen Technologien und nachhaltigen Lösungen unterstützen weltweit 6.300 Beschäftigte die Kunden, Ihre Ziele zu erreichen. In der Pharmaindustrie ermöglichen die Linien-Lösungen des Unternehmens die sichere und qualitativ hochwertige Herstellung, Verarbeitung, Abfüllung, Inspektion sowie Verpackung flüssiger und fester Pharmazeutika.
Höchste pharmazeutische Sicherheit
Flüssige Arzneimittel, ihre Behältnisse und Prozess-Equipment benötigen zuverlässige Sterilisationslösungen, um ein Höchstmaß an pharmazeutischer Sicherheit zu gewährleisten. Schoeller-Bleckmann Medizintechnik (SBM) bietet ein breites Portfolio an individuell gefertigten sowie standardisierten modular konfigurierbaren Autoklaven. Vakuum-Dampf-, Dampf-Luft-Gemisch-, ein kombiniertes Verfahren oder Heißwasserberieselung sterilisieren poröse Güter und Flüssigkeiten in offenen, halbgeschlossenen oder geschlossenen Behältnissen effektiv, optimieren den Energiebedarf und ermöglichen eine reproduzierbare Terminal- und/oder Equipment-Sterilisation.
Die neue SBM Essential Line
Ein Sterilisator, der perfekt zur jeweiligen Anwendung passt, Annex 1-konform ist, ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis bietet und auf den man nicht lange warten muss – diesen Wunsch erfüllt die Syntegon-Tocher SBM jetzt ihren Kunden. Mit dem Launch der SBM Essential Line im Jahr 2024 baut das Unternehmen auf seine über 50-jährige Erfahrung und bietet erstmals auch Sterilisatoren in einer definierten Baureihe an. Für die Sterilisatoren der Essential Line nutzt SBM eine auf jahrzehntelanger Erfahrung und Kundenforderungen basierende standardisierte Grundausstattung.
Die Fertigung beschleunigt sich dadurch enorm, und Kunden profitieren doppelt: Der Preis sinkt und die Lieferzeit verkürzt sich um etliche Monate. Um sicherzustellen, dass pharmazeutische Hersteller trotzdem genau die Lösung bekommen, die sie brauchen, bietet SBM den Druckbehälter in zwölf Größen und nutzbaren Kammervolumina von rund 200 bis 3.500 Litern an. Je nach Bedarf und Sterilisiergut haben Kunden außerdem die Wahl zwischen einem Vakuum-Dampf-, Dampf-Luftgemisch- oder einem kombinierten Verfahren zur Sterilisation von Equipment sowie Flüssigkeiten in Behältnissen wie Vials, Ampullen oder Spritzen. Weitere Konfigurationsoptionen, wie beispielsweise Mantelkühlung, sorgen für schnelles Abkühlen nach dem Sterilisiervorgang und so für mehr Effizienz. Die automatische Inline-Filtersterilisation oder das High-Pathogen Programm eignen sich für Anwendungsbereiche, in denen zusätzliche Produkt- und Bedienersicherheit gefragt ist. So ist das High-Pathogen-Programm beispielsweise bei der Arbeit mit infektiösen oder hochwirksamen Stoffen eine erforderliche Vorkehrung.
Prozesssicherheit und Erfüllung sämtlicher Regularien
Seit dem Inkrafttreten des neuen Annex 1 der EU GMP im August 2023 ist für viele Pharmahersteller besonders das optionale Air Detector Modul eine echte Arbeitserleichterung.
Der neue Annex 1 schreibt beispielsweise den Nachweis der vollständigen Entfernung von Luft aus der Sterilkammer vor, was per täglichem Air Removal Test oder der Nutzung eines Air Detector Systems erfolgen kann. Das Air Detector Modul von SBM detektiert nicht kondensierbare Gase in der Kammer und dokumentiert die Messwerte vollautomatisch. So halten pharmazeutische Hersteller die Vorgaben des Annex 1 ohne einen weiteren Arbeitsschritt ein und können sich zu jeder Zeit auf eine effektive und sichere Sterilisation verlassen. Dieses Modul ist sowohl für die kundenspezifisch hergestellten Sterilisatoren wie auch für die Essential Line verfügbar, welche das SBM-Portfolio abrundet, und stellt eine weitere Entwicklung aus dem herausragenden Ternitzer Unternehmen dar.
+ Mehr als 60% aller Einweg-Kontaktlinsen weltweit werden in einem SBM Autoklaven sterilisiert
+ Umfangreiche Energieeinsparung durch spezielle Designlösungen bei den Heißwasser-Berieselungssterilisatoren
+ Produktion und Entwicklung von Sterilisatoren für die pharmazeutische Industrie seit 1972 + Über 1.500 installierte Einheiten weltweit in mehr als 50 Länder
Als Mitgliedsbetrieb der Metalltechnische Industrie der WKNÖ steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und Expertise in Niederösterreich.