Zum Inhalt springen
Vier Holzklötze stehen im Zentrum des Bildes. Auf jedem steht ein einzelner Buchstabe. Dadurch ergibt sich das Wort Info. Im Hintergrund sieht man einen Strauch mit Blüten
© Maks-Lab | stock.adobe.com
Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen, Fachverband

Brancheninformationen: Personenbeförderungsgewerbe mit Pkw (Taxi)

Eckdaten im Überblick

Lesedauer: 1 Minute

18.06.2025

Gesetzliche Interessenvertretung

des privaten Beförderungsgewerbes mit PKW auf nationaler und internationaler Ebene

  • Obmann: KommR Gunter MAYRHOFER (Unternehmer in Oberösterreich)
  • Obmann-Stellvertreter: KommR Mag. Christian Holzhauser (Unternehmer in Wien)
  • Obmann-Stellvertreter: Markus FREUND (Unternehmer in Tirol)
  • Geschäftsführer: Mag. Paul Blachnik

Eckdaten

  • Der Fachverband zählt knapp 13.000 Mitglieder.
  • Kernbereiche: Taxi und Beförderung eines geschlossenen Teilnehmerkreises aufgrund besonderer Aufträge (Bestellungen; ehemaliges Mietwagen-Gewerbe) = 2/3 der Unternehmen sind in diesem Bereich tätig
  • Das Gäste- (= hoteleigene Fahrzeuge) und der Kfz-Verleih, sowie das Fiakergewerbe stellen das übrige Drittel.
  • Knapp 21.500 Taxifahrzeuge (allein 8.300 in Wien) stellen die Mobilität aller Bevölkerungsgruppen in der Stadt und am Land sicher.
  • Obwohl Ein-Personenunternehmen in unserem KMU-Gewerbe Tradition hat, werden auch immer mehr Arbeitsplätze für Lenker geschaffen. Neben selbstfahrenden Unternehmern umfasst die Branche knapp 22.000 Lenker.

Taxis in Städten:

  • Wien: 8300 Taxi
  • Salzburg: 820 Taxi
  • Graz: 800 Taxi
  • Innsbruck: 640 Taxi
  • Linz: 500 Taxi
  • Klagenfurt: 180 Taxi
  • Sankt Pölten: 90 Taxi

Mitglieder

Topshot eines Holztisches, um den acht Personen sitzen. In der Mitte des Tisches ist eine große, weiße Gedankenblase
© alotofpeople | stock.adobe.com

rund 13.000 

Fahrzeuge

Leuchtend gelbes Zeichen auf Autodach: Gelber länglicher Leuchtkörper mit schwarzen Elementen und Schriftzug Taxi spiegelt sich in Autodach
© santypan | stock.adobe.com

rund  21.500 

Umsatz

Nahaufnahme eines Taschenrechners mit der Zahl 2025 am Bildschirm, welcher auf Geldscheinen liegt. Neben dem Taschenrechner liegt ein Kugelschreiber
© Zerbor | stock.adobe.com

rund € 1 Mrd 

Gesetzliche Grundlagen

Gelegenheitsverkehrsgesetz
Bestimmungen über die Konzession (Arten, Umfang, Voraussetzungen), Strafbestimmungen, Arbeitszeit etc.

Bundesbetreibsordnung
Ausweispflicht für Taxilenker, Bestimmungen für Schülertransporte etc.

Landesbetriebsordnung
Für jedes der 9 Bundesländer, Regelungen des Betriebes, Beschaffenheit, Ausrüstung und Kennzeichnung des Fahrzeuges, nähere Ausübungsvorschriften für das Taxigewerbe etc.

Straßenverkehrsordnung
Halten & Parken, Beschilderung Taxistandplätze etc.



Weitere wichtige Brancheninformationen


Weitere interessante Artikel