Person mit Brillen hält eine Hand an Kinn und blickt auf Tablet, im Hintergrund Bücherregal
© fizkes | stock.adobe.com
Spedition und Logistik, Fachverband

Informationen zur Befähigungsprüfung für Spediteure

Merkblatt - Von der Anmeldung bis zum Prüfungsgegenstand

Lesedauer: 1 Minute

Zulassung zur Befähigungsprüfung

Als einzige Zulassungsvoraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Volljährigkeit (vollendetes 18. Lebensjahr) vorgesehen.

Die Prüfungsmodule – Inhalte, Bewertung und Dauer

Die Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe der Spediteure einschließlich der Transportagenten besteht aus drei Modulen.

Modul 1 – schriftliche Prüfung

Es gibt drei Wissensbereiche (Geschäftsprozesse): Kundenakquise, Transportorganisation und -durchführung, betriebliches Prozessmanagement.

Der Prüfungskandidat/die Prüfungskandidatin hat im Rahmen der Prüfung mindestens drei Lernergebnisse aus zumindest zwei der drei angeführten Bereiche nachzuweisen.

Bewertung: Für die Bewertung werden die Kriterien, fachliche und rechnerische Richtigkeit sowie Praxistauglichkeit herangezogen.

Dauer: Die schriftliche Prüfung erfolgt an zwei aufeinander folgenden Werktagen und dauert jeweils ca. 4,5 Stunden (nach jeweils 5 Stunden ist die schriftl. Prüfung zu beenden).

Modul 2 – mündliche Prüfung

Die oben bei der schriftlichen Prüfung genannten drei Wissensbereiche (Geschäftsprozesse) sowie die Kriterien der Bewertung gelten auch bei der mündlichen Prüfung.

Die Prüfung entwickelt sich in einem Gespräch aus der betrieblichen Praxis und orientiert sich an den, für die selbstständige Ausübung des Gewerbes Spediteur einschließlich Transportagenten, erforderlichen beruflichen Anforderungen. Komplexe und  nicht vorhersehbare Probleme im Beruf lösen und entscheiden zu können, Verantwortung für Entscheidung aber auch die berufliche Entwicklung von Mitarbeitern zu übernehmen wird gefordert.

Die Dauer der mündliche Prüfung ist davon abhängig wie lange es zur Bildung einer sicheren Bewertung der erbrachten Prüfungsleistung braucht, das sind zumindest 30 und längstens 60 Minuten.

Modul 3 – Unternehmerprüfung

>>Informationen zur Unternehmerprüfung

Es ist dem Prüfungskandidaten / der Prüfungskandidaten überlassen in welcher Reihenfolge er/sie die Prüfungsmodule ablegt, er/sie kann auch bei einem Prüfungstermin nur zu ein Modul antreten.

Anmeldung

Für die Anmeldung ist das Anmeldeformular mit den erforderlichen Nachweisen (Geburtsurkunde, Heirats­urkunde oder gültiger Reisepass, Nachweis zur Führung eines akademischen Grades oder einer Standes­bezeichnung) bis spätestens 6 Wochen vor dem Prüfungstermin in der Meister­prüfungs­stelle der WK Steiermark einzureichen.

Nützen Sie unser Online–Anmeldeservice.

Prüfungsgebühr

Die Prüfungsgebühr beträgt 2023 für das Modul 1 (schriftliche Prüfung) EUR 212,- sowie für Modul 2 (mündliche Prüfung) EUR 90,- und wird nach Einlangen der Anmeldung gesondert vorgeschrieben. Eine Einladung zur Prüfung erfolgt erst nach erfolgter Einzahlung. 

Prüfungsvorbereitung

Zur Vorbereitung auf die Prüfung wird der Besuch des "Speziellen Seminars für die Befähigungsprüfung für Spediteure" im WIFI der Wirtschaftskammer Steiermark, 8021 Graz, Körblergasse 111‑113, empfohlen.

Termine

Die Prüfung findet in der WK Steiermark statt und richtet sich nach dem Vorbereitungskurs.

Auskünfte

Heidelore Fenz
Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark
8021 Graz, Körblergasse 111 – 113
T 0316 601-474
F 0316 601-253
E heidelore.fenz@wkstmk.at
W http://wko.at/stmk/meister 

Stand: 09.06.2022