Zum Inhalt springen

Novellierung des OÖ Bodenschutzgesetzes hinsichtlich Pflanzenschutzmittel

Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz moderner Agrartechnologie

Lesedauer: 1 Minute

04.08.2023

Das Oö. Bodenschutzgesetz regelt u.a. die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Die Novelle dient einerseits der Umsetzung und andererseits der Schaffung der gesetzlichen Grundlagen für den Einsatz von moderner Agrartechnologie.

Durch die Novelle werden geändert:

  • Die Erstellung eines Landesaktionsplan entfällt, da die Bundesländer nun auf Grund einer Änderung im Pflanzenschutzmittelgesetz direkt beim Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) mitwirken.
  • Doppelgleisigkeiten zur Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (BGBl. II Nr. 495/2022) werden gestrichen.
  • Es erfolgt eine Harmonisierung mit § 11 Pflanzenschutzmittelverordnung. Sachkundenachweis und Aufzeichnungspflichten entfallen zu Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingartenbereich.
  • Die Anerkennung von Sachkundenachweisen anderer Stellen (zB von Bundesstellen) wird verankert.
  • Ermöglichung der Bewilligung als Ausnahme für das Ausbringen von Pflanzenschutzmittel aus unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen)

Die Oö. Bodenschutzgesetz-Novelle 2023 tritt am 17. Mai 2023 in Kraft und betrifft Unternehmen, die Pflanzenschutzmittel verwenden, vertreiben oder Beratungen zur Verwendung von Pflanzenschutzmitteln erteilen. 

Weitere interessante Artikel
  • Person blickt durch Mikroskop
    Erneuerung der Genehmigung für den PSM-Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat
    Weiterlesen
  • Nahaufnahme von einer Zuckerrübenpflanze, die auf einem Feld heranwächst
    Verlängerungen Befristungen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe im Juni 2020
    Weiterlesen
  • Ein junger Mechatroniker überwacht Werte an einem Computerbildschirm. Im Vordergrund weitere Bildschirme mit Zahlenkolonnen
    Änderung der CAS-Nummer des Grundstoffs Chitosanhydrochlorid
    Weiterlesen