th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Handelsabkommen EU-Naher Osten-Golf

Kooperationsabkommen und Freihandelsabkommen der EU mit dem Golfkooperationsrat (Bahrain, Katar, Königreich Saudi-Arabien, Kuwait, Sultanat Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten) sowie Kooperationsabkommen der EU mit dem Irak, dem Iran und Jemen

Golfkooperationsrat

(Bahrain, Katar, Königreich Saudi-Arabien, Kuwait, Sultanat Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten)

  • Kooperationsabkommen
    • In Kraft seit 1989
  • Freihandelsabkommen
    • Verhandlungen seit 1990

Irak

  • Partnerschafts- und Kooperationsabkommen
    • In Kraft seit 1. August 2018

Jemen

  • Kooperationsabkommen
    • In Kraft seit 1998

Hintergrundinformation

Seit 1989 basieren die Beziehungen der EU mit dem Golfkooperationsrat (Bahrain, Katar, Königreich Saudi-Arabien, Kuwait, Sultanat Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten) auf einem Kooperationsabkommen, welches bereits die Einigung auf Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen beinhaltet. Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen konnten bisher noch nicht abgeschlossen werden.

 

Mit dem Iran, dem Irak und Jemen hat die EU ebenfalls als Basis für die Zusammenarbeit Kooperationsabkommen verhandelt, wobei nur jenes mit dem Iran bisher noch nicht ausverhandelt wurde und daher bisher nicht angewendet wird.

Stand: